Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 4 -24 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 9 St u d i e ww euchner e automatica 2025 · Halle A4 302 Standardisierte Schnittstelle Ein Datenblock für alle Signale Diagnosedaten und Warnungen Sichere Übertragung der Betätiger-ID Sicher verbunden – Sicherheitsschalter mit IO-LINK SAFETY NEU Siegeszug der Roboter Einer aktuellen Studie von QNX zufolge befürworten immer mehr internationale Technologie-Entscheider den Einsatz von Robotik am Arbeitsplatz und vertrauen auf deren Potenzial Eine Umfrage unter 1000 Führungskräften darunter 150 in Deutschland aus den Branchen Gesundheitswesen Fertigung Automobil sowie Maschinenund Anlagenbau hat ergeben dass die Mehrheit 71 % derzeit Robotik in ihren Unternehmen einsetzt oder plant dies in Zukunft zu tun Fast vier von fünf Befragten in Deutschland sowie unter den internationalen Umfrageteilnehmern 77 % vertrauen darauf dass Robotik zentrale Aufgaben in ihrer Branche übernimmt Allerdings fühlen sich fast 30 % der Deutschen nicht besonders wohl wenn es um die Frage geht ob sie mit Robotern arbeiten wollen Auf globaler Ebene wird das Vertrauen besonders durch Fortschritte bei Sicherheit und Risikominimierung 42 % gestärkt sowie durch erwiesene Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit 40 % Weltweit setzen Unternehmen aller Branchen verstärkt auf den Einsatz von Robotern am Arbeitsplatz – vor allem für Automatisierung 50 % Produktion 46 % Support 36 % und Hochrisikoaufgaben 28 % 70 % der internationalen Befragten fühlen sich wohl dabei mit Robotern in ihrer Branche zusammenzuarbeiten Doch das Vertrauen hängt stark von der Aufgabe ab Während die meisten es begrüßen dass Roboter einfache Tätigkeiten wie Fließbandarbeit 77 % Materialhandling 73 % oder Logistik und Lieferung 70 % übernehmen sind sie bei Aufgaben mit mehr menschlicher Interaktion skeptischer So fühlen sich 63 % mit einem Einsatz von Robotern bei Wartung und Reparaturen sowie 55 % im Kundenservice wohl und nur 51 % bei medizinischen Verfahren Schutz von Arbeitskräften und -plätzen Die Umfrage zeigt auch klare Bedenken Fast ein Drittel der weltweit Befragten 32 % hält den eigenen Arbeitsplatz noch nicht für bereit Roboter einzusetzen Zudem sorgen sich 58 % um mögliche Sicherheitsrisiken und 29 % berichten dass in ihrer Organisation bereits gefährliche Situationen mit Robotern aufgetreten sind Ein Drittel der Befragten in Deutschland befürchtet zudem den Verlust von Arbeitsplätzen Allerdings geben dort zugleich mehr als drei Viertel 76 % an dass sie Roboter einsetzen um den Arbeitskräftemangel zu beheben Weitere wichtige Ergebnisse der weltweiten Befragung • Technologische Fortschritte 90 % und verbesserte Sicherheit 86 % wurden als wichtigste Faktoren genannt die die Entscheidung zur Einführung von Robotik beeinflussen • 92 % der Befragten meinen dass Mitarbeiter in die Diskussion über die Integration von Robotik einzubeziehen sind • Fast zwei Drittel 64 % glauben dass die aktuellen gesetzlichen KIund Robotikrichtlinien und -vorschriften ausreichen um die ethischen Implikationen in ihrer Branche zu adressieren ik Bi ld Q NX Web-Tipp Die vollständige Studie findet sich hier https bit ly 4348xJ1