Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Pr o d u k t e d e s Ja h r e s 2 0 2 5 | Se n s o r i k 10 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 12 -24 Vega Füllstandmessung unter extremen Temperaturen Der Radarsensor Vegapuls 6X in Hochtemperatur-Ausführung ist eine Lösung von Vega für Prozesse bei Temperaturen bis +450 °Cbeispielsweise die Eisenbrikettierung bei der poröse schwammige Eisenschwamm-Masse hitzebeständige Walzenpressen unter Temperaturen von +400 °Cund darüber durchläuft Ein neuartiger Sensoraufbau bei dem die Kombination aus Keramik-Hohlkegel und Grafit-Dichtung zusätzliche Messsicherheit schafft schützt die Radarsensoren Durch die Minimierung der zu durchdringenden Masse beim Hohlkegel wird die Leistungsfähigkeit des Sensors laut Hersteller deutlich gesteigert Zudem trägt der Einsatz von Grafit als Dichtungsmaterial maßgeblich zur Robustheit des Sensors bei Im Ergebnis bietet dieser eine Temperaturfestigkeit von -196 bis +450 °Cund Druckbeständigkeit von -1 bar bis +160 bar Auch starke Temperaturschwankungen sind kein Problem Mit einer Vielzahl erhältlicher Prozessanschlüsse kompakten Gewinden und kleinen Flanschen arbeitet der Radarsensor ohne Blockdistanz so dass eine Befüllung der Prozessbehälter bis direkt an die Oberkante problemlos möglich ist www vega com Baumer Extraflacher Ultraschallsensor Der Ultraschallsensor UF200 von Baumer ist Firmenangaben zufolge mit nur 20 5 mm der flachste Ultraschallsensor für Frontmontage mit sehr kurzem Blindbereich In Verbindung mit einem Erfassungsbereich bis 2000 mm ermöglicht der Sensor damit Anwendungen die bislang an zu engem Bauraum scheitern Dazu wurde das Konzept von Ultraschallsensoren neu gedacht und laut Hersteller alle Möglichkeiten in Elektronik-Design und Algorithmus-Programmierung ausgereizt Das Ergebnis ist die ‚NexSonic‘ Technologie ein Sensordesign mit einem dafür entwickelten ASIC und dynamischer Signalauswertung Die NexSonic-Ultraschallsensoren bieten smarte Filtermöglichkeiten und eine IO-Link-Schnittstelle Die Erfassung schwieriger Objekte oder durch enge Öffnungen hindurch ist dank variabel einstellbarer Schallkeule einfach möglich Bei der Füllstandsmessung sorgt der intelligente Unterbrechungsfilter dafür dass Rührwerke oder andere Störobjekte keinen Effekt auf das Messergebnis haben www baumer com Ondosense Echtzeitfähiger Radarsensor mit Profinet In der aktuellen Generation bietet der Apex -Radarsensor für ultrapräzise Abstandsmessungen von Ondosense neu eine Profinet-Schnittstelle und eine Messrate von 500 Hz Zudem beträgt die Messpräzision bis zu ±1 μm Über Profinet lässt sich der Distanzsensor unkompliziert in Maschinensteuerungen integrieren Das Anwendungsspektrum des Radarsensors reicht von mikrometerpräzisen Abstandsmessungen und komplexen Dimensionsmessungen über hochgenaue Füllstands-Höhenund Durchsatzmessungen bis zur Positionsbestimmung von verdeckten Objekten zum Beispiel hinter Kunststoffplatten oder Verpackungen Durch seinen breiten Messbereich von 0 1 bis 40 m ist der Sensor sowohl im Nahbereich als auch bei größeren Distanzen zuverlässig einsetzbar Der robuste Radarsensor eignet sich für diverse Branchen – von Stahlund Metallindustrie über Bergbau und Maschinenbau bis zum Energiesektor sowie Transport und Logistik www ondosense com Symeo Radarsystem mit Millimeterwellen-Technologie Beim LPR-1DHP-350 von Symeo handelt es sich um ein Radarsystem für die Distanzmessung mit hoher Genauigkeit über kurze und mittlere Reichweiten Mithilfe von Primärund Sekundärradarmessung kann das System die Position und Geschwindigkeit beispielsweise von Kranen und schienengebundenen Transportsystemen in Echtzeit erfassen und die Daten über die Geräteschnittstellen zur Verfügung stellen Eine richtscharfe Antenne ist im Gehäuse integriert Das Gerät unterstützt die Millimeterwellen-Technologie mit der eine hohe Genauigkeit der Messung auch unter widrigen Umgebungsbedingungen gewährleistet wird www symeo com 01 Nominiert 03 02 04