Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ma r k t Ma n a g e m e n t Rockwell Automation hat Emmanuel Guilhamon mit Wirkung zum 1 Juli zum Vice President Sustainability ernannt Emmanuel Guilhamon berichtet an Becky House Senior Vice President Chief People and Legal Officer Guilhamon leitet in seiner Funktion das Nachhaltigkeitsteam des Unternehmens das mit internen und externen Partnern zusammenarbeitet um das Engagement des Unternehmens in den Bereichen Umwelt Soziales und Unternehmensführung Environmental Social and Governance ESG zu koordinieren und umzusetzen Delta hat die Ernennung von Michael Mayer-Rosa zum Head of IRS Intelligent Robot System zum 1 August 2024 bekannt gegeben Er verantwortet damit das weltweite Cobot-Geschäft Mayer-Rosa ist derzeit bereits Senior Director der Industrial Automation Business Group bei Delta Electronics EMEA Region In dieser Funktion die er weiterhin ausüben wird ist er auch verantwortlich für das Key Account Management EMEA IABG Marketing und Sales Country Management für Deutschland Österreich Schweiz und Frankreich Bevor Mayer-Rosa zu Delta EMEA kam hatte er leitende Positionen bei Unternehmen wie Balluff und Leuze inne 6 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 10 -24 sps 2024 Wir sind dabei computerautomation sps turck Your Global Automation Partner AZ SPS 1 8 Satzspiegel turck indd 1 02 07 2024 14 08 32 Kuka baut Softwareund Digitalgeschäft aus Bi ld Visu al Co m po ne nt s IFR Peking will Roboter als Wachstumsmotor einsetzen China gilt als der mit Abstand größte Robotermarkt weltweit Im Rahmen des „Dritten Plenum“ der dritten Plenartagung des Nationalen Kongresses der Kommunistischen Partei hat die Regierung die Weichen für die Wirtschaftspolitik des Landes neu gestellt Um sich auf die neue Runde der industriellen Transformation einzustellen sollen Roboter als Wachstumsmotor eingesetzt werden „Chinas rasante Entwicklung in der Automation mit Industrierobotern ist außergewöhnlich“ sagt Marina Bill Präsidentin der IFR „Der operative Bestand des Landes überschritt vor zwei Jahren die Marke von 1 5 Millionen Stück – ein internationaler Rekord “ Allein die Installation von 290 258 Industrierobotern im Jahr 2022 entspricht einem Weltmarktanteil Chinas von 52 % „Bislang ist die Zahl exportierter Roboter aus China sehr begrenzt“ sagt Xiaogang Song Geschäftsführer und Generalsekretär der China Robot Industry Alliance CRIA „Unseren Statistiken Bi ld Roc kw ell Aut om at ion Personen Bi ld Delt a Kuka hat einen neuen Geschäftsbereich gegründet Mit ‚Kuka Digital‘ erweitert das für seine orangefarbenen Industrieroboter und Automatisierungslösungen bekannte Unternehmen aus Augsburg sein Softwareund Digitalgeschäft Ziel ist die durchgängige Digitalisierung unterschiedlichster Maschinen und Anlagen in Produktionen von der ersten 3D-Simulation über die Vernetzung und Datenanalyse bis hin zum Einsatz künstlicher Intelligenz Kuka arbeite daran die digitale Welt über die Roboterund Automatisierungslösungen hinaus auszubauen und so die Digitalisierung der Industrie über den gesamten Lebenszyklus einer Produktion voranzutreiben Dabei geht es um Schnittstellen Standards für Daten Cloud-Integration und Beratungsleistungen Im Sinne eines Ökosystem-Ansatzes setzt Kuka dabei zusätzlich auf ein Partner-Netzwerk Mit Device Insight und Visual Components hat Kuka bereits eigenständige Marken in den Bereichen Internet of Things IoT und Data Analytics sowie Simulationssoftware in der Unternehmensgruppe Konkret fokussiert sich die Digitalsparte auf ein Softwareund Digitalportfolio das nicht auf Roboter des Unternehmens beschränkt ist Unabhängig von Maschinentyp und Hersteller sollen Kunden Softwarelösungen für ihre Produktionsmaschinen einsetzen und ihre Werkshallen so durchgängig digitalisieren können ik Mit der Digitalsparte verfolgt Kuka das Ziel der durchgängigen Digitalisierung unterschiedlichster Maschinen und Anlagen in Produktionen von der ersten 3D-Simulation über die Vernetzung und Datenanalyse bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz