Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 10 -24 Ma r k t Ma n a g e m e n t | In t e r v i e w sps 2024 Wir sind dabei computerautomation sps codesys AZ SPS 1 8 Satzspiegel codesys indd 1 05 07 2024 13 28 42 „Unser Fokus liegt jetzt auf Data Engineering“ Dr Ashish Chand CEO von Belden spricht über den Wandel seines Unternehmens von einem Anbieter von Kabelund Netzwerklösungen zu einem datengesteuerten Technologieunternehmen für integrierte Automatisierungsund Infrastrukturlösungen Er ist zuversichtlich dass die Entwicklungen und Erkenntnisse aus der Industrieautomation den Grundstein für andere Branchen legen werden Dr Chand Sie haben geholfen den Geschäftsbereich Industrial Automation Solutions bei Belden aufzubauen Wie hat sich der Fokus in den letzten 20 Jahren verändert? Dr Ashish Chand Etwa bis zum Jahr 2000 war Belden vorrangig ein Anbieter für Kabelund Netzwerktechnik mit einigen Konnektivitätsfähigkeiten sehr passiv Im Jahr 2007 haben wir Hirschman Automation and Control und andere Unternehmen wie Lumberg Automation in Deutschland übernommen Diese Akquisitionen ermöglichten es uns aktivere Produkte wie Switching Routing und Protokollkonvertierung anzubieten Im Jahr 2019 haben wir all dies konsolidiert und uns als Anbieter von hochwertigen passiven und aktiven Produkten etabliert Etwa zu dieser Zeit geschah etwas Bedeutendes in der Industrie – die Diskussion um Industrie 4 0 begann in Deutschland Das grundlegende Konzept war dass wir durch das Zusammenführen von Echtzeitdaten aus mehreren Quellen und Zielen über die herkömmliche Automatisierung hinausgehen könnten Ich sehe dies als eine Weiterentwicklung der Automatisierung hin zur Kognition Anfänglich wurde Technologie verwendet um Anlagen zu überwachen dann ermöglichte es die Automatisierung Aufgaben ohne menschliches Eingreifen zu erledigen Industrie 4 0 brachte uns an den Punkt an dem Anlagen selbstständig zu denken begannen – eine Maschinenzu-Maschinen-Kommunikation Mit Industrie 4 0 ergaben sich Risiken und Chancen Das Risiko bestand darin dass wir ein Anbieter hervorragender Produkte für verschiedene Teile des Datenwegs bleiben aber jemand anderes die Führung bei deren Integration übernimmt Die Chance bestand darin uns als Anbieter integrierter Datenlösungen zu positionieren Im Jahr 2019 haben wir diese Chance ergriffen und begonnen unseren Ansatz zu ändern Wir erkannten dass unsere Produkte die historisch gesehen einzelne Probleme lösten jetzt verbunden werden konnten um mehrere Probleme mit denselben Daten zu lösen Kunden suchten nach einem Partner der ihnen half Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln die nicht effizient miteinander kommunizierten Um dies zu erreichen mussten wir anfangen uns als Datenunternehmen zu sehen nicht nur als Netzwerkunternehmen Sie haben also Ihre Denkweise völlig geändert Absolut Wir mussten verändern wie wir Technologie entwickeln und mit Kunden interagieren Jetzt bieten wir Lösungen an die in verschiedenen Märkten – von der Automobilfertigung bis zum Gesundheitswesen – für Resilienz in Daten und Netzwerken sorgen Resilienz kann in unterschiedlichen Märkten verschiedene Bedeutungen haben aber unser Technologie-Team hat ein standardisiertes Portfolio geschaffen das unser Consulting-Team dann für jeden Markt anpasst Es ist ein 80-20-Ansatz 80 % standardisiert 20 % kundenspezifisch Dies war ein bedeutender Wandel in der Denkweise der Veränderungen in Technologie Entwicklung Vertrieb und Marketing mit sich brachte Es dauerte drei bis vier Jahre aber die Ergebnisse waren sehr positiv Können Sie näher darauf eingehen? Dieser Wandel bedeutet dass wir uns nicht länger darauf fokussieren einzelne Komponenten wie einzelne Kompo-Bi l d Be l d e n Dr Ashish Chand ist CEO von Belden Unser Fokus liegt jetzt auf Data Engineering das mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede über die Branchen hinweg aufweist