Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
C O 2 - Ma n a g e m e n t 24 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 4 -24 ERP-System als Enabler von Michael Finkler In weiten Teilen der Wirtschaft lösen neue Vorschriften einen pawlowschen Reflex der Ablehnung aus Das gilt auch für Maßnahmen die dem Klimaschutz dienen Insbesondere die produzierende Industrie hat diesbezüglich eine enorme Aufgabe vor sich Nicht nur die Industrie sondern die gesamte Wirtschaft ist stärker denn je gefordert sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch die ökologische Nachhaltigkeit ihres Handelns in den Blick zu nehmen Kein Wunder dass gerade bei führenden Unternehmen die Corporate Social Responsibility CSR von der Environmental Social Governance ESG als Teil der Unternehmensstrategie abgelöst wurde Betrachtet man das „Environmental“ im ESG-Begriff etwas genauer stehen Unternehmen in der Verantwortung ihren konventionellen Energieverbrauch die CO 2 -Emission pro Wertschöpfungseinheit ihren Ressourcen-Fußabdruck und den Anteil an degradierten Flächen zu reduzieren Es gilt also einiges zu bewältigen Ohne Digitalisierungstools und -strategien wird das Monitoren und die Reduzierung von Emissionen allerdings schwerlich möglich sein – auch wenn man bedenkt dass der Gesetzgeber über Regulatorik Druck ausübt und weiter ausüben wird um die gesteckten Nachhaltigkeitsziele zum Beispiel Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen Weiterer Druck entsteht wenn Unternehmen die noch unter die Schwellenwerte der Gesetzgebung fallen durch eigene Kunden und Geschäftspartner gezwungen werden ihren Corporate und oder Product Carbon Footprint anzugeben oder aber eine Strategie zur Klimaneutralität vorzulegen Bild NicoElNino stock adobe com Event-Tipp Proalpha auf der Hannover Messe 2024 Halle 15 Stand F28