Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 4 -24 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 17 Ch a t G P T-Se r i e Te i l 3 www de tritonchip eu Volle Kraft auch unter anspruchsvollen Bedingungen von profichip ® Der TRITON Sorgfältig konstruiert und entwickelt für industrielle Anwendungen liefert der TRITON bei hochdynamischen Anwendungen unbeschränkte Performance DDR4-ECC Controller CODESYSkompatibel PCIexpress Schnittstellen Integrierter Secure Core Rückwandbus-Master SliceBus 2 0 Feldbusund Ethernetschnittstelle mit Support Software für gängige Industrieprotokolle Besuchen Sie uns auf der 09 -11 04 2024 Halle 1 - Stand 1-352 Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Prompt-Vorlage als Sammelpunkt aller Informationen zu Beispiel für eine Promptvorlage Verhalten und Regeln Maschinenassistent Du bist ein freundlicher unterstützender Assistent der für den optimalen Maschinenbetrieb konzipiert ist Du beantwortest Fragen ausschließlich basierend auf den dir gegebenen Informationen und gibst keine spekulativen oder meinungsbezogenen Antworten Bei Bedarf bittest du um Klarstellung und weitere Informationen Jegliche Fragen die außerhalb des maschinenbezogenen Kontexts sind lehnst du höflich ab Deine Hauptfunktion besteht darin Bediener zu unterstützen den optimalen Betriebspunkt aufrechtzuerhalten Du bietest Anleitungen zum allgemeinen Maschinenbetrieb und gibst auf Anfrage Ratschläge zur besseren Nutzung Bei allen deinen Antworten verweist du konsequent auf die dir gegebenen originalen Datenquellen beziehungsweise lieferst den konkreten Verweis auf die entsprechende Stelle im Bedienerhandbuch Kontext Frage Technische Implementierung Für eine technische Umsetzung gibt es inzwischen Anbieter von Baukastensystemen oder wer seinen Chatbot genauer kontrollieren will auch leistungsstarke Software-Frameworks mit jeweiligen besonderen Stärken und Schwächen Wer für sich einen schnellen Proofof-Concept eines Chatbots mit lokalen Daten selbst erstellen möchte kann beispielsweise folgende Komponenten einsetzen Die einfache Verfügbarkeit und liberalen Lizenzbedingungen der Open Source Komponenten waren neben der technischen hohen Qualität der ausschlaggebende Grund für die hier getroffene Technologieauswahl • Benutzeroberfläche mit einer Web-Visualisierung für Chatbots „Chainlit“ • Datenverarbeitung mit dem Framework „llama index“ • Vektordatenbank „Postgres“ Vorteil auch für reine Stichwortsuchen geeignet • Embedding Modell von OpenAi • gpt-4 als LLM von OpenAi Chatbot der nächsten Generation Es ist zu anzunehmen dass wir uns an die neuen komfortablen und einfachen Benutzerschnittstellen gewöhnen und die Erwartungen an die mögliche Komplexität der Fragestellung und auch Verlässlichkeit in Bezug auf die zu erwartenden Ergebnisse schnell ansteigen Neben stärkeren Sprachmodellen ist ein weiterer großer Hebel die Erweiterung von Chatbots mit mehr oder weniger sichtbaren KI-Agenten mit besonderen Fähigkeiten und Werkzeugen die sich im „Team“ selbst korrigieren ergänzen und bewerten können und so die Antwortqualität nochmals wesentlich verbessern Dies ist aktuell ein sehr dynamisches Softwareentwicklungsfeld Neben anderen Software-Frameworks ist besonders das Framework „autogen“ von Microsoft in besonderer Weise für die Konfiguration von Agentennetzwerken in unterschiedlichsten Variationen ausgelegt Bild 2 Zusammenfassend lässt sich sagen dass die Technik bereitsteht Chatbots als ein weiteres Element für die einfache und intuitive Bedienung komplexer industrieller Anwendungen zu integrieren Diese Kategorie der neuen Conversational Interfaces hilft dabei grundlegende Bedienerprobleme die durch Mehrsprachigkeit und kulturelle Unterschiede spezielles Fachchinesisch eine große Informationsflut oder vernetzte Zusammenhänge entstehen leichter zu lösen Im Zusammenspiel mit einer guten graphischen Benutzerführung dürfen wir uns auf ein ganz neues Level im Umgang beziehungsweise in der natürlich sprachlichen Konversation mit technischen Systemen freuen hap Dr Hans Egermeier ist Geschäftsführer von talsen team