Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 8 www labo de 12 2023 Medica und Compamed Hoher internationaler Besucherzuspruch in Düsseldorf Bild Constanze Tillmann Messe Düsseldorf Die 5 372 an der Medica 2023 und 735 an der Compamed 2023 beteiligten Unternehmen vermittelten vom 13 bis 16 November den insgesamt 83 000 Messebesuchern 2022 81 000 Eindrücke ihres Knowhows im Hinblick auf die Realisierung einer modernen Gesundheitsversorgung „Drei Viertel der Besuchenden reiste aus anderen Ländern nach Düsseldorf Sie kamen aus 166 Nationen Beide Veranstaltungen sind damit nicht nur jeweils führend in Deutschland und Europa die Zahlen unterstreichen zugleich ihre hohe Relevanz für globales Business“ hebt Christian Grosser Director Health Medical Technologies der Messe Düsseldorf hervor Gut 80 Prozent sind in ihren Unternehmen und Einrichtungen maßgeblich in wichtige Entscheidungen eingebunden Der „Push“ für Kooperationen und das internationale Geschäft durch Medica und Compamed sei für die Branche bedeutsam so die Veranstalter das unterstrichen aktuelle Berichte und Aussagen der Branchenverbände Wenngleich der Medizintechnikmarkt in Deutschland demnach mit einem Volumen von rund 36 Milliarden Euro in Europa unverändert an der Spitze liegt wird die Exportquote der deutschen Medizintechnikindustrie auf knapp 70 Prozent beziffert „Die Medica ist für die stark exportorientierte deutsche Medizintechnikbranche ein guter Marktplatz um sich ihren potenziellen Kunden aus aller Welt zu präsentieren Sie lockt viele internationale Besucher und Aussteller an“ erklärt Marcus Kuhlmann Leiter des Fachverbandes Medizintechnik im Deutschen Industrieverband für Optik Photonik Analysenund Medizintechnik Spectaris Der Verband hat an der Medica-Programmgestaltung mitgewirkt und zeichnete in Kooperation mit der Medizintechnikinitiative „MedicalMountains“ verantwortlich für die Agenda des Medica Tech Forums „Hier wurden Informationen zu Digitalisierungsund KI-Trends in der Medizintechnik Vorträge zu innovativen Ansätzen für die technische Dokumentation und natürlich auch Aktuelles zum Themendauerbrenner ‚Medical Device Regulation‘ geboten“ resümiert Marcus Kuhlmann Ob in Fachmesse Konferenzen oder den Fachforen Der Themenfokus richtete sich in diesem Jahr insbesondere auf die digitale Transformation des Gesundheitswesens ob zur Vernetzung von Kliniken untereinander oder im Kontext einer zunehmenden „Ambulantisierung“ Besondere Messethemen waren auch Verfahren auf Basis Künstlicher Intelligenz KI und unterstützende Systeme wie etwa Robotiksysteme sowie Lösungen zur Implementierung nachhaltigerer Prozesse Vielfältiges Bühnen programm Zu den Höhepunkten einer jeden Medica zählen neben den zahlreichen Neuheiten traditionell auch das inhaltlich vielfältige Rahmenprogramm Das „Hot Topic“ Künstliche Intelligenz wurde in zahlreichen Sessions und aus unterschiedlichen Blickwinkeln in den begleitenden Konferenzen und Foren der Fachmesse diskutiert KI-Experten wie Bart de Witte Professor Paul Lukowicz und Professor Dr Aldo Faisal sorgten für die fachliche Einordnung Dabei ging es sowohl um speziellere Fragestellungen inwieweit etwa „ChatGPT“ von medizinischem Nutzen sein kann z Bbei der „Übersetzung“ komplizierter Arztbriefformulierungen in eine allgemein verständliche Sprache aber auch um grundsätzlichere Aspekte Bart de Witte widmete sich z Bals Spezialist für digitale Transformation im Gesundheitswesen in seiner Keynote beim Medica Health IT Forum u a dem „großen Ganzen“ Er sieht derzeit einen sehr kritischen Punkt hinsichtlich der Nutzung der KI im Gesundheitsbereich gekommen und spricht sich für eine „Demokratisierung“ medizinischer KI aus Die Speicherung medizinischen Wissens in digitaler Form dürfe nicht nur in der Macht weniger Tech-Giganten liegen Sie müsse allgemein zugänglich sein Ansonsten sei auch das Nutzungspotenzial von medizinischer KI stark limitiert Das Bühnenprogramm der Medica hatte noch viele weitere Highlights zu bieten Dazu zählte zum Beispiel das Finale der „12 MEDICA START-UP COM-PETITION“ am 14 11 Den jährlichen Wettstreit um bedeutende digitale Innovationen entschied diesmal im Final Pitch das Startup Me Med aus Israel für sich mit einer Immunoassay-Plattform zur Durchführung hochempfindlicher schneller multiplexer Proteinmessungen