Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Sensibilisierung kann beispielsweise durch regelmäßige Sicherheitsbriefings Plakate Rundschreiben und gezielte Besprechungen erreicht werden Mitarbeitende sollten regelmäßig daran erinnert werden wie wichtig es ist sich bewusst zu sein welche Gefahren im Labor lauern können Mitarbeitende einbinden Ein wirkungsvoller Ansatz ist die Einbindung der Mitarbeitenden in die Identifizierung von Risiken und die Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen Menschen die täglich im Labor arbeiten haben oft wertvolle Einblicke in potenzielle Gefahrenquellen die von außen nicht immer erkennbar sind Durch ihre Einbeziehung in den Prozess fühlen sie sich nicht nur stärker mitverantwortlich sondern tragen auch dazu bei das Sicherheitsniveau insgesamt zu erhöhen Unterstützende Technik Moderne Technik spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Laborsicherheit Automatisierte Systeme zur Überwachung von Chemikalien Gasen Temperaturen und mehr können frühzeitig auf Abweichungen hinweisen so dass durch rechtzeitige Maßnahmen potenzielle Risiken minimiert werden können Ebenso können Simulationen wie beispielsweise die Möglichkeit „gefährliche“ Tätigkeiten oder sicherheitsrelevante Abläufe virtuell zu üben und online bzw digital unterstützte Schulungen den Lernprozess fördern indem sie risikofreie Umgebungen für das Training bieten Mittels VR Virtual Reality -Technik lassen sich Arbeitsumgebungen digital abbilden so dass in der jeweiligen realen Umgebung Schulungen und Trainings auf sinnvoll konzipierten Lernpfaden auf die spätere Tätigkeit vor Ort vorbereiten Durch die Digitalisierung bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten theoretisches und praktisches Wissen zu vermitteln zu lernen und zu üben Fazit Das sichere Labor ist keine Selbstverständlichkeit sondern das Ergebnis von fundierter Ausbildung kontinuierlicher Sensibilisierung und technisch „kluger“ Unterstützung Labormitarbeitende tragen eine sehr hohe Verantwortung sowohl für ihre eigene Sicherheit als auch für die Sicherheit ihrer Kolleginnen und Kollegen und für die Integrität ihrer Arbeit Die Investition in Ausbildung und Training zahlt sich nicht nur in Form einer Vermeidung von Unfällen aus sondern trägt auch zum Schaffen und Aufrechterhalten einer Arbeitskultur bei in der Sicherheit an erster Stelle steht AUTOR Michael Baldus Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Frankfurt am Main Tel 069 305-14190 info@provadis de www provadis de www labo de EINE MARKE VON BOHLENDER www sicco de Trockenschränke Handschuhboxen und Exsikkatoren stabil Ifunktional Iindividuell