Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
15 Bau Gerüste und schalunGen www baugewerbemagazin de und der Gesimskappen zum Einsatz Dieses Konzept wurde gemeinsam mit der bauausführenden Eiffage Infra-Süd projektspezifisch erarbeitet Bereits in der frühen Angebotsphase konnten die Beteiligten alle relevanten Details betrachten und baustellengerechte Lösungen anbieten Und in der Ausführungsphase unterstützen vormontierte Schalungseinheiten sowie der Peri-Vor-Ort-Support durch Projektleiter und Richtmeister das Eiffage-Baustellenteam Taktschiebebrücke im Wochentakt Knapp 15 Monate nach Abriss der alten Ostbrücke und dem Beginn der Rohbauarbeiten ist der neue Überbau bereits am gegenüberliegenden nördlichen Talende angekommen Mittels Taktschiebeverfahren wanderte die 15 m breite Balkenbrücke ausgehend vom Taktkeller am südlichen Widerlager im regelmäßigen Wochentakt in 30-m-Schritten nach vorn Zur Herstellung des Spannbeton-Brückenüberbaus mit einzelligem Hohlkastenquerschnitt kam das VariokitenTaktschiebesystem VIL zum Tragen Hierbei erfolgen Absenken und Ausschalen der Außenschalung mittels speziellem Ausschalmechanismus in einem Arbeitsvorgang Für die nachfolgende rasche Herstellung der Trogdecke sorgt die Deckenschalungseinheit mit Schubladenprinzip Diese lagert seitlich auf Wandlagern mit Rollen-Fallkopf auf um ein schnelles Ausschalen einfaches Verschieben und cleveres Einschalen zu ermöglichen Brückenpfeiler mit aufwendiger Geometrie Bereits die acht tragenden Brückenpfeiler jeder zwischen 10 00 m und 36 50 m hoch wurden zuvor schon mit Peri-Knowhow geschalt Die aufwendige Pfeilergeometrie mit nach oben verschlanktem Schaftquerschnitt und aufgeweitetem Pfeilerkopf erforderte von Beginn an eine projektspezifisch angepasste Kletterschalungslösung Das SCS-Klettersystem bildete zusammen mit Vario-GT-24-Schalungselementen die passende Basis Damit konnten teilweise zwei 5-m-Regeltakte pro Woche betoniert werden Bühnen und Schalung bildeten hierbei jeweils eine Eckeinheit sodass die Verschlankung bei jedem Klettertakt an den mittig positionierten Passelementen vorgenommen werden konnte Das Ergebnis kurze Taktfolgen und ein sehenswertes Sichtbetonergebnis Um die komplexe Formgebung mit Brettstrukturbelegung zu realisieren wurden die dreidimensional gekrümmten Sonderschalungs elemente von Peri maßgenau vormontiert und einsatzfertig auf die Baustelle geliefert Arbeitsbühnen und Gesimskappen Zur Montage der Auflager und beim Vorschub des Überbaus diente das an den Pfeilerköpfen montierte Variokit-Gesimskappenund Konsolsystem VGK als sichere umlaufende Arbeitsbühne in großer Höhe Üblicherweise wird das VGK-System zur Herstellung und Sanierung von Gesimskappen verwendet ist aber auch flexibel als Arbeitsbühne im Brückenund Hochbau mit voroder rückgeneigten Wänden einsetzbar Die wirtschaftliche Herstellung der Gesimskappen an der Talbrücke Krondorf erfolgt im Nachgang aufgrund der großen Brückenlänge mit der Variokit-Gesimskappenbahn die über Fahrschienen und Rolleneinheiten an der Brückenunterseite angehängt wird Mehr erfahren http yttwixbeambaude layher com Der Aluminium-Träger TwixBeam DER SCHLAUE TRÄGER IM TRAGGERÜST 2 Der TwixBeam ist der hochtragfähige multifunktionale Aluminium-Träger für jede Anforderung 2 Leicht zerlegbar und hochtragfähig 2 Befestigt stabilisiert überbrückt und verbindet 2 Holt als Systemjochträger alles aus dem Traggerüst TG 60 heraus 2 Der TwixBeam überrascht mit Variabilität und Flexibilität Mehr Wissen – Layher Technik-Seminare und Webinare Informationen unter seminare layher com Um die komplexe Formgebung mit Brettstrukturbelegung zu realisieren wurden die dreidimensional gekrümmten Sonderschalungselemente vormontiert und auf die Baustelle geliefert