Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 Bau Gerüste und schalunGen www baugewerbemagazin de 10 2023 Stützenschalung sorgt für Umdenken und Austausch Bereits beim Erstaufbau der zunächst verwendeten Stützenschalung gab es nachdenkliche Gesichter bei den Experten des Teams von Rädlinger Bau Denn die Prozesse dauerten schlichtweg zu lange Und aufgrund der Tatsache dass der Faktor Zeit in der Baubranche generell mehr als ein gewichtiger ist kam es zu intensivem Brainstorming wie man diese Problematik lösen könne Die Entscheidung für einen Systemwechsel hin zur sogenannten Pax HD vom Schalungshersteller Mayer Schaltechnik aus Bergrheinfeld bei Schweinfurt kam nicht von ungefähr Der Entschluss beruhte auf vielen und durchweg positiven Erfahrungen aus der Vergangenheit Polier Simon Baumann erinnert sich „Die Pax HD von Mayer Schaltechnik fiel mir schon bei einigen früheren Bauvorhaben durch einen einfachen Aufbauprozess und müheloses Umsetzen auf Diese Erfahrungswerte konnten sich im Verlauf des Klinikbaus in Fürth nahtlos bestätigen Es war ein notwendiger und erfolgreicher Wechsel hin zur Effizienz “ Stützenschalung brilliert mit unkompliziertem Aufbau Zunächst wurden für die Schalung fünf Vorhaltungen Höhe 320 cm + 70 cm angemietet Der sehr schnelle Aufbau sowie das anschließend unkomplizierte Umsetzen der Stützenschalung hatte zur Folge dass die Projektbeteiligten im weiteren Bauablauf zusätzliche zehn Vorhaltungen Höhe 270 cm plus Aufstockung ergänzten So entstanden rund 40 Stützen mit einer Höhe von 3 80 m pro Etage in Rekordzeit Weitere 74 Stützen pro Etage mit einer Höhe von 2 90 m errichtete das Team zusätzlich ab dem Erdgeschoss bis in die Obergeschosse Nebst dem einfachen Aufbaumechanismus konnte die Pax HD auch dank hoher Frischbetondruckaufnahme und daraus Erfolgreicher Wechsel zur Effizienz Mit dem ersten symbolischen Spatenstich am 19 März 2021 begann für die Unternehmensgruppe Josef Rädlinger aus Cham im malerischen Bayrischen Wald das häufig als „Mammutprojekt“ bezeichnete Bauvorhaben „Klinikum Fürth“ Mehrere Teams um Bauleiter Christopher Heimerl hatten für die Großbaustelle zwei Jahre Bauzeit eingeplant Auf einer Fläche von knapp 4 500 m² mussten sage und schreibe 50 000 Kubikmeter Erde in Bewegung gesetzt werden um die zwei Untergeschosse ein Erdgeschoss und vier Obergeschosse realisieren zu können Für die rund 15 000 Kubikmeter Betoneinbau spielte bei diesem Projekt allem auch die Stützenschalung eine elementare Rolle Die Stützenschalung Pax HD ersetzt das ursprüngliche System noch während der laufenden Bauphase Der Systemwechsel zur Pax HD von Mayer Schaltechnik erwies sich als Erfolgsgarant Foto Mayer Schaltechnik