Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Sc h w e r p u n k t Ft S A G Vu n d r o b o t i k 27 materialfluss 10 2023 www materialfluss de sicherzustellen 24 Stunden am Tag sieben Tage die Woche Dazu wurde ein erstes Transportkonzept entwickelt zunächst mit einer geringen Anzahl von Übergabestellen Diese wurde im Verlauf der Umsetzung nach und nach erhöht und ständig den Gegebenheiten angepasst Während der gesamten Projektphase war der zeitnahe Support durch die Spezialisten von EK Robotics durchgehend gewährleistet erinnert sich Thomas Wisser Auch für komplexe Situationen wurden schnelle und nachhaltige Lösungen gefunden und gleich umgesetzt „Mit jedem weiteren Fahrzeug das in Bad Schwalbach in Betrieb ging ist die Lernkurve auf beiden Seiten gestiegen“ fasst er zusammen „Auf diese Weise haben wir die bei einem so neuen System zu erwartenden Kinderkrankheiten im Lauf des Projekts vollständig auflösen können “ Heute beweist die Vario-Move-Anlage ihre Qualitäten im Betrieb bei Sinit jeden Tag aufs Neue nicht zuletzt durch die einfache Bedienung Flexibles Ladekonzept „Das Projekt bei Sinit ist eines unserer ersten mit der Serie Vario Move die mit ihrem modularen Konzept eine Vielzahl von Transportanforderungen erfüllt“ ergänzt Ronald Kretschmer Chief Sales Officer CSO bei EK Robotics „Vario Move definiert die neue industrietaugliche Benchmark seiner Klasse Verglichen mit anderen Transportrobotern erreicht Vario Move mit seiner sehr robusten und hochwertigen Ausführung einen erheblich längeren Lebenszyklus “ Mit einer Traglast von bis zu 1 6 Tonnen einer sicheren Lastübergabe in bis zu 5 Meter Höhe und einer Fahrgeschwindigkeit bis zu 2 m sec bieten die Transportroboter der Serie Vario Move eine überragende Performance Das smarte Schnellladesystem sorgt darüber hinaus für einen Einsatz ohne Unterbrechungen denn die Hochfahrzeuge entscheiden quasi selbst wann sie an ihre Ladestation fahren Hat ein Fahrzeug gerade keinen Auftrag und liegt der Batterie-Ladestand unter einem vorab definierten Schwellenwert fährt es direkt zur Ladestation und Plug--Play in der Lagerrobotik ? Klingt unglaublich? Erleben Sie ein Exotec Lager 3D animiert exotec com Entdecken sie die Lösungen für Ihr Lager auf der Spielwiese des Skypod-Systems Ganz einfach skalierbar per Plug--Play dockt dort an Ist die Batterie ausreichend geladen fährt das FTF auf seine Warteposition oder rollt direkt los sobald es benötigt wird und einen neuen Auftrag erhalten hat Dabei ist der Zeitraum an der Ladestation nicht fest vorgegeben die Fahrzeuge passen sich vielmehr variabel den augenblicklichen Gegebenheiten an Beste Ergebnisse in kürzester Zeit Bei Sinit in Bad Schwalbach hat das FTS in kürzester Zeit dabei geholfen die Prozesse in den Bereichen Montage und Logistik zu verschlanken Damit konnte die Produktivität auf eine Weise gesteigert werden mit der das in Sachen Automatisierung erfahrene und anspruchsvolle Unternehmen Sinit selbst kaum gerechnet hat Mit der schnellen und reibungslosen Einführung des zweiten FTS hat EK Robotics alle Erwartungen erfüllt die Sinit an das Projekt gestellt hat „Wir konnten unsere Lieferperformance deutlich steigern und das FTS hat schon nach kurzer Zeit beste Ergebnisse geliefert Wir sind sehr zufrieden “ so Thomas Wisser Der hohe Grad der Automatisierung die mit den Systemen von EK Robotics einen weiteren Schub bekommen hat gilt in der Branche von Sinit als entscheidend um im Wettbewerb zu bestehen Interessant ist dass inzwischen auch die Außenwirkung der Vario Move Transportfahrzeuge deutlich spürbar ist verrät Thomas Wisser „Im Tagesgeschäft fallen die Transportroboter bei uns kaum noch auf so sehr sind sie ein fester Bestandteil des Unternehmens geworden Sobald jedoch neue Kunden Dienstleister oder Mitarbeiter unser Werk betreten wir ihnen unsere Prozesse und die FTS-Technologie erläutern wird auch uns selbst wieder klar welchen Meilenstein wir gemeinsam mit EK Robotics gesetzt haben Die großen Augen und das uns entgegengebrachte Feedback der Stakeholder sind dabei das größte Kompliment “ ekrobotics com