Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Fördertechnik 21 materialfluss 10 2023 www materialfluss de Wir leben Logistik Seit mehr als 25 Jahren zuverlässiger Partner Lageroptimierung Produktionslogistik Projektmanagement LogBer bietet unabhängige Logistikberatung von Abis Z Aus der Metropolregion Hamburg In der Welt zuhause gewährleisten In Abhängigkeit der Zykluszeit und der Anzahl der einzelnen Strahlen resultiert eine Ansprechzeit die eine wichtige sicherheitstechnische Kenngröße darstellt und auch für die Auto matisierung von Folgeprozessen entscheidend ist Für mehr Produktivität im Materialfluss verfügt beispiels weise der Sicherheitslichtvorhang deTec4 über eine integrierte Mustererkennung von Objekten mit rechteckiger Kontur und unterscheidet zuverlässig Material und Mensch Die Funktion analysiert einzelne Strahldaten – wie typischerweise bei Auto matisierungslichtgittern – und erlaubt die Verwendung der Er gebnisse im Sinne der Maschinensicherheit Unnötige Stillstän de werden somit vermieden und maximale Sicherheit bei gleichbleibender Produktivität gewährleistet Weitere Vorteile ergeben sich mit der Smart Box Detection die weder externe Signale noch weitere Sensorik benötigt um Menschen von Material zu unterscheiden Das Schutzfeld bleibt oberhalb eines passierenden Objekts aktiv und bietet somit zu sätzliche Sicherheit vor Eingriffen Damit wird ein kosteneffizi entes und flexibles Maschinendesign möglich das den Platzbe darf für die Sicherheitsfunktion deutlich optimiert Automatisierungslichtgitter erkennen und vermessen herausfordernde Objekte Entscheidend für die Verfügbarkeit von Fördertechnik und in Produktionsmaschinen ist das Einhalten exakt gleichbleibender Abstände zwischen den Produkten beim Transport und Hand ling Lichtvorhänge erfassen Vorder und Hinterkante der durchlaufenden Objekte Die Automatisierungslichtgitter SLG 2 von Sick sind mit innovativer MehrfachKreuzstrahltechnik ausgestattet Diese erhöht die Auflösung im Detektionsfeld und erfasst präzise auch besonders kleine sehr flache oder unregel mäßig geformte Objekte wie zum Beispiel Polybags Eine weitere produktive Funktion ist der Transparentmodus der messenden Automatisierungslichtgitter MLG2 mit denen sogar transparente Objekte zuverlässig erkannt und in Höhe und Breite vermessen werden Das verbessert die Produktivität der Folgeprozesse und erhöht die Verfügbarkeit da fehlerhafte Objekte mittels Vermessung und Überstandskontrolle detek tiert und ausgeschleust werden Da bei Sick sowohl die Lichtvorhanganwendungen für Automa tisierung als auch die für Sicherheit über die einfache aber perfor mante Schnittstelle IOLink verfügen lassen sich alle gewonnenen Daten für die Steuerung nachgelagerter Prozesse nutzen So kann beispielsweise anhand der über IOLink übermittelten Strahldaten zusätzlich eine Höhenmessung oder Qualitätsinspektion der durchlaufenden Produkte erfolgen Der Sicherheitslichtvorhang Detec4 schafft das in einer Auflösung von 14 beziehungsweise 30 Millimeter ein Automatisierungslichtvorhang noch wesentlich präziser mit Auflösungen bis zu 2 5 Millimeter Im Verpackungsbereich wo die sichere Unterscheidung von Mensch und Material ebenso gefordert ist wie die Detektion von nicht geschlossenen Paketen übernimmt der Sicherheits lichtvorhang Detec4 beide Aufgaben Denn über IOLink de tektiert er zusätzlich zu seiner eigentlichen Sicherheitsfunktion in horizontaler Bewegungsrichtung auch offenstehende La schen als Höhensprünge im Paket In vertikaler Richtung ist keine Sicherheitsfunktion erforderlich die offenen Laschen können hier mit einem Automatisierungslichtgitter SLG2 über IOLink detektiert werden Einfachere Integration und Inbetriebnahme Aus der einheitlichen Kommunikationsschnittstelle IOLink resultiert eine Reihe von zusätzlichen Vorteilen die ein Plus an Produktivität bieten gemeinsame Infrastruktur die einheitliche Bediensoftware Sopas Engineering Tool und ein reduzierter Integrationsaufwand Zusätzlich gestaltet sich der Inbetriebnah meProzess durch einheitliches Gehäuse und Anschlussdesign und die Nutzung identischer Zubehörartikel wie Halter oder Kabel deutlich einfacher Für maximale Anlagenverfügbarkeit werden Diagnosedaten gemäß eines einheitlichen SmartSen sorKonzepts bereitgestellt womit Wartung und Fehlerdiagno sen effektiver werden Da Automatisierungs und Sicherheitsaufgaben in Maschi nen und Anlage nahe beieinander liegen oder sich sogar im selben Prozessschritt befinden hat Sick mit seiner langjährigen Erfahrung in beiden Bereichen das Lösungsportfolio kompri miert Kosteneffizient werden so beide Aufgaben gelöst teilwei se sogar mit Einsatz nur eines Produkts Diese Kombination des jeweils Besten aus beiden Produktwelten ermöglicht im Materi alfluss Zeit und Kosten zu sparen den Anlagendurchsatz zu erhöhen und damit die Wirtschaftlichkeit und Produktivität der Förderprozesse zu steigern www sick de