Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
La g e r - u n d Ko m m i s s i o n i e rt e c h n i K La g e rt e c h n i K 12 materialfluss 10 2023 www materialfluss de Nach gut zweijähriger Implementierungszeit wurde von der Spar Österreichische Warenhandels AG gemeinsam mit dem Projektpartner Witron Logistik + Informatik aus dem bayerischen Parkstein die vierte Erweiterungsstufe des Zentrallagers Wels ZL Werfolgreich in Betrieb genommen Durch Integration von modernster Logistiktechnologie kann Spar zukünftig nochmals 140 000 zusätzliche Handelseinheiten im 2-Schicht-Betrieb kommissionieren Die Installation erfolgte als Greenfield-Brownfield-Kombination in einem 20 000 Quadratmeter großen Neubau der während des laufenden Betriebs an die bereits bestehenden Logistikbereiche angebunden wurde Spar und Witron verbindet eine mehr als 25-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit in deren Rahmen in den Jahren 1998 2002 und 2015 die ZL W-Projektphasen 1 2 und 3 in Betrieb genommen wurden In allen Erweiterungsund Modernisierungsphasen war Witron für die Planung Realisierung den Service und Anlagenbetrieb als Lifetime-Partner verantwortlich Mit einer Gesamtfläche von 50 000 Quadratmetern beliefert das ZL Win Summe 1 500 Märkte in ganz Österreich sowie durchsatzsteigerung dank Greenfield-Brownfield -Projekt die Spar-Auslandstöchter mit mehr als 18 000 verschiedenen Artikeln aus dem Trockensortiment Perspektivisch ist das Verteilzentrum für eine tägliche Kommissionierleistung von 340 000 Pick-Einheiten im 2-Schicht-Betrieb und an Spitzentagen für die Kommissionierung von bis zu 500 000 Pick-Einheiten im 3-Schicht-Betrieb ausgelegt „Für Spar ist es wichtig beim Einsatz von innovativer Logistiktechnologie die Schwerpunkte Servicegrad Wirtschaftlichkeit Mensch Nachhaltigkeit und Flexibilität in den Mittelpunkt zu stellen“ erklärt Witron-Projektmanager Ulrich Schlosser „Beim Faktor Servicegrad profitieren die Spar-Filialen von einem Premium-Kundenservice ermöglicht durch ganzheitliche wirtschaftliche Prozesse innerhalb der internen und externen Logistik-Supply Chain Die Spar-Mitarbeiter in den Märkten profitieren vom effizienten Warenhandling aufgrund filialgerecht kommissionierter Rollcontainer und die Mitarbeitenden im Verteilzentrum von ergonomischen Arbeitsplätzen Die Nachhaltigkeit zeigt sich durch deutliche CO 2 -Einsparungen aufgrund dicht gepackter Ladungsträger optimaler Lkw-Auslastung und weniger Lkw-Fahrten des Weiteren durch Flächeneinsparungen im Bau und dem Einsatz neuester Lagertechnik Darüber hinaus ist durch Flexibilität und Erweiterbarkeit auch die Zukunftsfähigkeit sichergestellt so dass auf verändernde Marktanforderungen schnell und flexibel reagiert werden kann“ OPM als zentrales Element Zentrales Element der Erweiterung „Baustufe 4“ ist – wie schon in Baustufe 3 – das vollautomatische Lagerund Kommissioniersystem OPM Order Picking Machinery Durch die Inbetriebnahme von 16 weiteren Beladevorrichtungen sind nun insgesamt 24 Case Order Machinen COM im Einsatz So können pro Tag in zwei Schichten zusätzlich bis zu 140 000 Handelsein-Seit 25 Jahren ist Witron für den österreichischen Lebensmittelkonzern Spar der Partner der Wahl beim Aufund Ausbau des Zentrallagers in Wels In der vierten Baustufe wuchsen Kapazität Effizienz und Leistungsfähigkeit drastisch an Kernstück der Erweiterung ist das vollautomatische Lagerund Kommissioniersystem Order Picking Machinery Für noch mehr Kommissionierleistung erheblich erweitert das Spar-Zentrallager in Wels Foto Witron