Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Sauer Sohn präsentiert eine überarbeitete Version des Eagle auf der Fakuma Das Gerät ist Bestandteil der Eigenmarke Condamos zur ganzheitlichen Überwachung Analyse und Dokumentation von Werkzeugen für den Spritzgießprozess Das Gerät ein Datenlogger für das Condition Monitoring wird mit einer Dockingstation je nach Anwendungsfall temporär oder permanent am Werkzeug montiert Es erfasst sämtlich Daten der Werkzeugsensorik während des Produktionsprozesses und kann zudem Daten aus zahlreichen Drittsystemen erfassen Die gebündelten Daten sendet der Eagle an die Tool Support Management Plattform TSM Mit den erfassten Daten des Eagles gelingt es den Spritzgießprozess in Echtzeit in Kombination mit der TSM zu dokumentieren zu überwachen und zu analysieren Der Anwender erhält Erkenntnisse über den Zustand seines Werkzeuges im Spritzgießprozess So können sich anbahnende Werkzeugund Produktionsausfälle frühzeitig erkannt und behoben werden Das Monitoring schafft außerdem Wissen darüber was gerade im Werkzeug und Prozess passiert und zuvor bereits im Entstehungsprozess dokumentiert wurde „Kosten entstehen dem Serienproduzenten in der Regel immer dann wenn im Prozess etwas Unerwünschtes passiert ist und niemand so schnell erkennen kann was überhaupt die Ursache ist“ bringt Stefan Klem von Sauer Sohn die Mission dieser digitalen Applikation auf den Punkt Die Kosten summieren sich in der Folge durch die Zerstörung von Produkten der Verschiebung oder gar Ausfall von Lieferungen und führt zu Fertigungsproblemen in der sich anschließenden Verarbeitungsstufe Der Eagle kann stationär oder mobil verwendet werden und ist in zwei Versionen erhältlich In der gehobenen Pro-Version ist ein Geotracking und eine Rückverfolgung jedes Werkzeuges das weltweit im Einsatz ist möglich Der Status wird automatisch in der Produktion im Lager in der Werkzeuginstandhaltung oder beim Transport erfasst Es dokumentiert jede Statusänderung im Werkzeug und gestattet die Ermittlung von Zykluszeiten und tatsächliche gefahrene Zyklen Sämtliche Informationen aus dem Werkzeug werden in einem Dashboard visualisiert und können ortsunabhängig 24 7 abgefragt werden Halle B2 Stand 2112a Sauer Sohn www formentechnik solutions Alles im Blick Ultraschall für Highspeed-Produktion Speziell für den Einsatz im Automatisierungsumfeld entwickelt sorgen die Schweißsysteme der Slimlime-Reihe von Herrmann Ultraschall für Steigerung von Geschwindigkeit und Effizienz in der Produktion Die Schweißprozess-Steuerung und der patentierte servopneumatische Antrieb ermöglichen hohe Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 60 Schweißungen pro Minute Durch das kompakte Design sowie die erforderlichen digitalen Schnittstellen lassen sich die Slimline-Schweißsysteme auch in bestehende oder neue Anlagen integrieren Zeitintensive Prozesse wie das Aufheizen von Modulen oder das Aushärten von Klebstoff entfallen vollständig beim automatisierten Schweißen mit Ultraschall Darüber verbinden die Slimline-Systeme Kunststoffe ohne externe Hitzezufuhr oder zusätzliche Fügemittel und weisen damit einen geringeren Energieverbrauch auf Halle A4 Stand 4108 Herrmann Ultraschalltechnik www herrmannultraschall com www kunststoffmagazin de 41 Fakuma | Special Maximale Materialausnutzung bis zu 99 6 % Vollautomatischer Fasswechsel Automatische Folgeplattenund Fasserkennung Minimaler Platzbedarf 200-kg-System 1 150 x 790 x 1 950 mm DOSIERTECHNIK PER FEK T D O S I ERT SMARTmix TOP 7000 Pro ELEKTRISCH Erhöhter Bedienkomfort durch intelligente Steuerung Dokumentation und Liveüberwachung der Stromaufnahme und Verfahrenszeiten Übersichtliche Rezeptverwaltung inkl Importund Exportmöglichkeit Beschleunigter Anfahrprozess nach Stillständen vollautomatische Referenzierung Hochdynamischer DC brushless Servomotor für höchste Regelgüte Präzise Einstellung der Nadelöffnung 0 002 mm und dadurch höchste Prozessreproduzierbarkeit Durchdachtes Kabelmanagement für einfachste Wartung Minimaler Düsenabstand ab 44 mm KALTKANALSYSTEM PN EU M ATI SC H UND ELEKTRISCH SMARTshot www elmet com Fakuma Halle A5 Stand A5-5306 Bild Herrmann Ultraschall