Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Fakuma | Special www kunststoffmagazin de aufbauen und einen verlässlichen und konkreten Ansprechpartner sehen Insofern hat die Durststrecke der messefreien Zeit den Wert der Bto-B-Messen sogar wesentlich bestärkt Die Kreislaufwirtschaft ist eines der zentralen Themen für die Kunststoffverarbeitung Wie wird sich dieses Thema auf der Messe widerspiegeln? Der Umbau von der linearen zur Kreislaufwirtschaft ist zentrales Thema auch auf der diesjährigen Fakuma Alle Beteiligten sind sich darüber einig dass an dieser dringenden Herausforderung gearbeitet werden muss und zwar weltweit Es ist unbedingt aufzuzeigen dass Kunststoff kein Wegwerfprodukt ist sondern ein Wertstoff der im täglichen Leben von uns allen – sowohl im Privaten als auch in der Wirtschaft und in der Technik – nicht wegzudenken ist Unzählige Produkte sind ohne Kunststoff gar nicht möglich Die Wertigkeit des Kunststoffs und seine besondere Bedeutung für jedermann wird Thema der Fakuma sein Der Kreislauf ist erst dann eine runde Sache wenn der Circular-Ansatz schon die Produktentwicklung und das Produktdesign bestimmen Ressourcenschonung Langlebigkeit Qualität und Wiederverwertbarkeit sind vorrangige Aspekte wichtiger denn je Diese komplexen Themen werden auf breiter Ebene diskutiert deshalb ist die Messe die ideale Plattform um neue Produkte und technologische Lösungen vorzustellen und fachlich fundierte Diskurse über die Kreislaufwirtschaft zu führen Auf den Frühjahrsmessen war die Nutzung von KI ein zentrales Thema ist das auch ein Thema für die Fakuma? Der abstrakte Begriff Künstliche Intelligenz ist ja kein alleinstehendes Thema sondern eine Technologie die auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlicher Art Verbreitung findet Für die industrielle Fertigung und die Prozesstechnik sind vielfach Weiterentwicklungen bei der Automatisierung erzielt worden und KIgestützte Abläufe sind hier wesentliche Bestandteile Unterschiedliche Algorithmen unterstützen zum Beispiel bei Detektionen und Ablaufoptimierung und verbessern sich mit der Zeit selbst Ziel ist es ja mittels KI die Effizienz an vielen unterschiedlichen Stellen zu heben zum Beispiel mittels Fehlererkennung und Ressourcenschonung Verbesserte Bildverarbeitungssysteme und die Weiterentwicklung von Software machen dies möglich Insofern ist KI auch für die Kunststoffverarbeitung ein zunehmend wichtiges Thema Sehen Sie noch weitere Trends die auf der Fakuma in diesem Jahr besonders hervorgehoben werden? Die Probleme der Gegenwart sind die Trendtreiber Energie sparen Ressourcen schonen Müll vermeiden Lieferketten stabilisieren die Mobilität neu denken Automatisierung und Digitalisierung vorantreiben Kosten senken – damit muss sich wohl jedes Unternehmen befassen um am Markt bestehen zu bleiben Das Augenmerk der kunststoffherstellenden und kunststoffverarbeitenden Unternehmen liegt auf hochwertigen und langlebigen Hightech-Lösungen die in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz kommen und dort unverzichtbar sind – zum Beispiel bei der Energiegewinnung bei Solarmodulen bei Komponenten für die E-Mobility im Bauwesen bei technischen Komponenten im Leichtbau für die Fahrzeugproduktion in der Medizintechnik sowie im Konsumund Einrichtungsbereich Ohne Kunststoffe geht es nicht und gerade deswegen ist der richtige Umgang mit dieser wertvollen Ressource so wichtig Auf der Agenda bei vielen Fakuma-Ausstellern stehen weiterentwickelte Maschinen zur Herstellung und Weiterverwendung optimierte Prozesse verbesserte Materialien neu designte Produkte und zukunftsweisende Geschäftsmodelle 31 Die Wertigkeit des Kunststoffs und seine besondere Bedeutung für jedermann wird Thema der Fakuma sein „Es ist unbedingt aufzuzeigen dass Kunststoff kein Wegwerfprodukt ist sondern ein Wertstoff der im täglichen Leben nicht wegzudenken ist“