Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Rüdiger Dzuban Leiter Marketing ONI-Wärmetrafo Welche Erwartungen haben Sie an die Fakuma 2023? Die freudige Erwartung sich nach Corona und einer doch von Zurückhaltung geprägten Fakuma 2021 wieder in lockerer Atmosphäre im persönlichen Kontakt fachlich mit Kunden und Zielkunden austauschen zu können Und auch wenn die Kunststoffbranche in den meisten Teilbereichen im Moment schwächelt erwarten wir ein Zusammentreffen der Chancendenker die mit Zukunftsperspektiven nach vorne schauen Welche Trends und Entwicklungen sehen Sie in der Kunststoffindustrie die auf der Messe diskutiert werden könnten? Die Wertigkeit des Werkstoffs Kunststoff hervorzuheben durch mehr Recycling Kreislaufwirtschaft Vielleicht muss Kunststoff viel teurer werden? Besteuerung von Kunststoffmaterial wie bei der Mineralölsteuer Zielsetzung Kunststoff wird 10-mal so teuer wie bisher Damit wird erreicht dass Kunststoff zum wirklichen Wertstoff wird umweltsozialenergieund gesellschaftspolitisch würde sich in positiver Weise nie Dagewesenes entwickeln Im Bereich Effizienzverbesserung energetisch und prozesstechnisch ist sicherlich noch eine Menge möglich Welche Neuheiten werden Sie vorstellen? Wir haben im Bereich Mietkühlanlagen in der Vergangenheit nahezu ausschließlich Kältemaschinen angeboten Weil wir von Kunden und Zielkunden angesprochen worden sind zeigen wir auf der Messe die Prinzipdarstellung einer Container-Energiezentrale in Ist-Größe mit einem Leistungsbereich bis 1 000 kW Kühlleistung Hier zeigen wir auch verschiedenste Ausrüstungsvarianten Im Bereich ONI-AquaClean zeigen wir neu entwickelte Smart-Varianten die für den Einbau in Container-Energiezentralen vorgesehen sind Wir zeigen eine neue ONI-Rhytemper Temperiergeräte-Familie die zwar kompakt baut aber sich durch hohe Leistungen in Richtung Druck Ulrich Reifenhäuser CSO Reifenhäuser Gruppe Welche Erwartungen haben Sie an die Fakuma 2023? Die Fakuma wird wie gewohnt der interessante Branchentreff am Bodensee sein Welche Trends und Entwicklungen sehen Sie in der Kunststoffindustrie die auf der Messe diskutiert werden könnten? Die Trends sind ganz klar Nachhaltigkeit und Digitalisierung Dabei ist festzustellen dass die Kunststoffindustrie mittlerweile die „Konzeptphase“ hinter sich gelassen hat und zahlreiche marktreife und teilweise schon erprobte Technologien anbietet Kunststoffprodukte aus Monomaterial und mit hohem Rezyklatanteil – auch für anspruchsvolle Anwendungen wie Folien – sind problemlos realisierbar genauso wie vollständig vernetzte und automatisierte Produktionsanlagen Weiterhin ist der Fachkräftemangel ein globales Problem sodass Automatisierungsund Unterstützungssysteme weltweit nachgefragt werden Fakuma | Special www kunststoffmagazin de 25 Kompetenz in jedem Bereich Unsere beste Lösung für Ihre anspruchsvollen Anwendungen Wir entwickeln und fertigen Heißkanalsysteme für die Bereiche Automobil-Dünnwandverpackung-Getränkeund Haushalts-Schönheitsund Körperpflege-Medizinund Gesundheitsindustrie sowie für die technische und elektronische Industrie Schnelle Farbwechsel kurze Zykluszeiten Verarbeitung von PCR-Compounds und Biopolymeren maximale Designflexibilität schneller Produktionsstart hohe Prozessund Produktwiederholgenauigkeit Wir bieten die Technologie die Ihren Anforderungen am besten entspricht Schönheit Körperpflege Getränke Haushalt Automobilindustrie Verpackung Medizin Gesundheitswesen Technik Elektronik Halle A1 Stand 1215 Bi ld Rei fe nh äu se r und Wassermenge auszeichnet Neue Industrie-Wärmepumpentechnik mit dem Kältemittel R515B die bei Kühlwassertemperaturen von 15 °Cfür die Werkzeugkühlung gleichzeitig 75 °C Heizwasser für das Heizwassernetz liefert Das Kältemittel ist zudem zukunftssicher weil es einen GWP-Wert von 293 aufweist und zur Sicherheitsgruppe A1 geringere Giftigkeit keine Flammenausbreitung gehört Weil wir von Zukunftssicherung sprechen wollen wir den Bogen aber auch zu den nächsten Generationen speziell zu Kindern schlagen Aus diesem Grund werden wir mit kleinen sehr sympathischen Botschaftern und einem umweltunterstützenden Häuschen dafür sorgen dass die Kinder zum Mitmachen in Richtung nachhaltige Energieverwendung und Umweltschutz angeregt werden Und auch für die „Großen“ gibt es eine umweltnahe Überraschung Bi ld O N I-Wär m et ra fo