Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Stephan Berz Vice President Sales und General Manager DACH Oerlikon HRSflow Welche Erwartungen haben Sie an die Fakuma 2023? Die Fakuma ist für uns das ideale Forum auf dem wir uns mit Kunden über deren Erfahrungen und Erwartungen rund um unsere Heißkanaltechologie austauschen und wo wir neue interessante Leute aus der Branche treffen Wir erwarten dass sich dies heuer noch verstärken wird denn erstmals legen wir – über die Fahrzeugtechnik hinaus – einen zweiten Schwerpunkt im Bereich Verpackungen Hier haben wir attraktive Heißkanal-Lösungen mit einem Plus an Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz Welche Trends und Entwicklungen sehen Sie in der Kunst stoffindustrie die auf der Messe diskutiert werden könnten? Ressourcenschonung wird wieder das beherrschende Thema sein Das gilt für technische Anwendungen aber besonders für die Herstellung von Verpackungen Speziell die geforderten Tethered Caps stellen anspruchsvolle Aufgaben deren Lösung wir als Heißkanalhersteller unterstützen Speziell bei Multikavitäten-Werkzeugen haben wir viel Vorarbeit geleistet Und unsere neue Etagenwerkzeug-Technologie für Dünnwandverpackungen zeigt wie sich Material und Energie zugleich einsparen lassen Im Automobilbereich sehen wir erstaunliche Entwicklungen bei Smart Panels mit integrierten Displays und HMI-Anwendungen für die funktionalisierte Kunststofffolien mit Hilfe unserer servogesteuerten Heißkanalsysteme hinterspritzt werden Welche Neuheiten werden Sie vorstellen? Für den Dünnwandebenso wie für den Multikavitätenspritzguss haben wir neue Düsen entwickelt die kurze Zykluszeiten und schnelle Farbwechsel ermöglichen die auch bei großen Produktionsvolumina eine hohe Formteilqualität sichern und die sich auch für rezyklathaltige Kunststoffe bewähren Wir haben Heißkanallösungen die den Energieverbrauch reduzieren und wir können jetzt den CO 2 -Footprint für die Herstellung jedes spezifischen Heißkanalsystems berechnen Special | Fakuma 10 2023 24 Volker Nonnenmann Geschäftsführer Nonnenmann Welche Erwartungen haben Sie an die Fakuma 2023? Die Fakuma ist jedes Mal ein Pflichttermin in unserem Messekalender denn der Mix aus persönlichen Kontakten und zielgerichteten Fachgesprächen machen diese Messe zu einem etablierten Treffpunkt der Kunststoffbranche Welche Trends und Entwicklungen sehen Sie in der Kunst stoffindustrie die auf der Messe diskutiert werden könnten? Welche Neuheiten werden Sie vorstellen? Unser Fokus für die Fakuma 2023 liegt auf dem Bereich Werkzeugwartung und -instandhaltung Für einen optimalen Produktionsprozess ohne unnötige Stillstandzeiten der Maschinen und Werkzeugausfälle gehört eine präventive Werkzeugwartung zum Tagesgeschäft in der Spritzgussproduktion Hierfür bieten wir den Anwendern clevere Lösungen um diesen Prozess zu optimieren u a Dichtigkeistsprüfung Durchflussmessung Werkzeugreinigung und das Werkzeughandling also das kontrollierte und sichere Wenden und Öffnen von tonnenschweren Formen Aber auch unser neuer Temperierschlauch HIF HeatIsoFlex mit integrierter Isolierung und Temperaturbeständigkeit bis 200 °Cüberzeugt durch die Vorteile der Energieeffizienz welche in der Bi ld Non ne nm an n Bi ld Oer lik on H RS flo w Die Nachhaltigkeit ist zweifellos das zentrale Thema das die Kunststoffindustrie weiterhin maßgeblich beeinflusst Der schonende und effiziente Einsatz von Ressourcen sowie das Recycling von Kunststoffen spielen hierbei eine entscheidende Rolle Zusätzlich sehe ich eine vielversprechende Zukunft in energieeffizienten und intelligenten Maschinen Die Digitalisierung ermöglicht nicht nur die Vernetzung sondern auch die Neugestaltung der gesamten Wertschöpfungskette Besonders spannend ist die Rolle der künstlichen Intelligenz KI bei der Optimierung der Kunststoffproduktion Der Einsatz von KI führt zu erheblichen Einsparungen von Material Energie und Zeit in der Produktion und trägt dazu bei Wertstoffkreisläufe zu schließen und die Nachhaltigkeit zu fördern Welche Neuheiten werden Sie vorstellen? Auf der Fakuma wird NGR neben innovativen Technologien für das Post-Consumer und PET-Improvement-Segment die weiterentwickelten Schredder-Feeder-Extruder-Kombinationen der neuesten Generation präsentieren Die bewährte One-Step-Technologie von NGR die Zerkleinern Zuführen und Extrudieren in einem Schritt vereint führt Reststoffe aus der industriellen Produktion faktisch ohne Wertminderung wieder in den Produktionskreislauf zurück heutigen Zeit relevanter sind als je zuvor Weiterhin werden der Fachkräftemangel schnellere Zykluszeiten in der Spritzgussproduktion und zunehmender Automatisierungsbedarf auch in Zukunft die Spritzgießer und Werkzeugbauer beschäftigen – hierbei steht Nonnenmann mit Rat und Tat zur Seite „Wir haben es für Sie im Blick“ heißt für uns den Fokus auf die Anforderungen und Ziele unserer Kunden zu legen und diese bei den täglichen Aufgaben und Herausforderungen mit unserem Portfolio zu unterstützen