Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
sind die Größe der Fügepartner und die Komplexität der Schweißnaht mehr eingeschränkt Bei allen Verfahrensvarianten kommt neben dem Laser und einem optischen Aufbau auch eine speziell für das Laserschweißen abgestimmte Steuerung und Software zum Einsatz Die Steuerung entspricht industriellen Vorgaben und beinhaltet beispielsweise sicherheitsrelevante Komponenten Die Software enthält die Ablaufsteuerung für den maschinellen Betrieb und auch die Steuerung der Laserkomponenten hier speziell für die Verfahrensvarianten des Laserkunststoffschweißens Das Zusammenspiel all dieser Komponenten so aufzubauen und zu konfigurieren dass gesetzliche und kundenspezifische Vorgaben am Ende eine serienproduktionstaugliche Maschine ergeben ist mit einem vergleichsweise hohen Aufwand und Invest verbunden Hier hat Evosys Laser jahrzehntelange Erfahrung im Laser-Kunststoffschweißen gesammelt und in eine kostengünstige Maschine für alle gepackt Aufbau und Spezifikationen der Evo-Weld Mini Die hochkomplexe Technik ist in einem kompakten Tisch-Gehäuse untergebracht In dem 320 Millimeter breiten 530 Millimeter hohen und 660 Millimeter tiefen Gerät finden alle erforderlichen Komponenten Platz Es können Teile bis zu einer Größe von rund 100 mal 100 Millimeter geschweißt werden Spannmodule stehen in verschiedenen vordefinierten Kraftbereichen zur Verfügung oder können vom Kunden bereitgestellt werden Zu den Einsatzgebieten gehört auch das Testen neuer Materialien und Materialkombinationen Sollte es hierbei zu Materialüberhitzungen und Ausgasungen kommen führt ein Absaugrohr in der Maschine die Gase ab Am Gehäusedach ist eine externe Absaugung anschließbar die innerhalb der Maschine bis zum Schweißbereich durchgeschleust wird und dort effektiv die entstandenen Gase ableitet Im unteren Bereich der Front befindet sich für alle Fälle eine Not-Aus-Taste Ebenso ist eine Leuchte für den Betriebszustand angebracht sowie ein Schalter zum Spannen oder Entspannen der eingelegten Baugruppe Zugang zum Schweißbereich erhält der Bediener über die manuell zu öffnende Haube die für den lasersicheren Betriebszustand leicht wieder geschlossen werden kann Der hintere abgedeckte Bereich der Maschine beinhaltet alle für den Betrieb benötigten Komponenten samt der luftgekühlten Laserquelle und der Ablenkeinheit um den Laserstrahl flexibel positionieren und hochdynamisch verfahren zu können Rückseitig befindet sich der Hauptschalter der Maschine die Stromversorgung ein USB-Anschluss und Anschlüsse für ein pneumatisches Spannsystem das innerhalb der Maschine komplett verlegt und bis zum Schweißbereich durchgeführt ist Die Parametrierung der Maschine erfolgt über die hauseigene Software Evosys-Evolap – der Evolutionary Laser Path Hierin wird die Schweißkontur eingestellt und die Schweißparameter definiert Für Prozessvarianten mit Setzweg wird der Weg-Zeit-Verlauf graphisch dargestellt Anwendungsbereiche für die Evo-Weld Mini sind zum Beispiel der Medizinbereich mit Spritzendüsen oder Insulinspendern Tracker zum Aufspüren von Haustieren im Consumerbereich oder klassische Baugruppen aus der Automotive-Branche wie beispielsweise Rückfahrkameras | Dipl -Ing FH Kreshnik Ahmeti Product Manager bei Evosys Laser Erlangen Evosys www evosyslaser com Produktion und Automation www kunststoffmagazin de 15 Vecoplan AG Germany phone +49 2661 62 67-0 welcome @ vecoplan com www vecoplan com Wir entwickeln die Lösungen von morgen – seit 1969 Dahinter steckt mehr Endet der Lebenszyklus des einen Produkts beginnt mit Recycling und Aufbereitung der Lebenszyklus eines neuen Die Vecoplan Aufbereitungstechnik für verschiedenste Kunststo e ist unsere Antwort auf einen wertschätzenden Umgang mit Ressourcen – gestern heute und morgen Gemeinsam mit uns sind Sie immer einen Schritt weiter Werden Sie zum Visionär Evo-Weld Mini mit intuitiver touchfähiger Bedienoberfläche samt Kurvendarstellung