Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
erfordern zum Teil völlig neue Materialund Herstellungskonzepte Hieraus ergeben sich große Chancen für die Spritzgießindustrie „Kunststoffe spielen in der Mobilität der Zukunft eine noch deutlich größere Rolle als heute“ betont Franz Füreder Leiter der Business Unit Automotive Mobility von Engel „Polymere Materialien sind per se Leichtbauwerkstoffe und unterstützen den schonenden Umgang mit Energie und Rohstoffen Sie lassen sich sehr effizient im Spritzguss verarbeiten was innovative Technologien für den Massenmarkt zugänglich macht “ Die Mobility Days 2023 zeigen hierfür zahlreiche Beispiele auf Autonomes Fahren forciert Einsatz von Kunststoffen Michael Fischer Leiter Business Development Technologie von Engel hob einen weiteren Vorteil der Werkstoffgruppe hervor „Kunststoffe sind durchlässig für Schallwellen und elektromagnetische Strahlung und damit unverzichtbar für das autonome Fahren “ Beim autonomen Fahren geht es um das Thema Konnektivität die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen untereinander sowie mit weiteren Verkehrsteilnehmern und der Umgebung Die dafür eingesetzten Sensoren nutzen elektromagnetische und akustische Methoden Abstandssensoren zum Beispiel arbeiten mit Ultraschall die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Radar und Nachtsichtassistenten mit Infrarot „Kunststoffe lassen alle diese Wellen durch und haben deshalb im automobilen Frontund Heckbereich Aluminium und Stahl bereits verdrängt“ so Fischer „Das autonome Fahren ist eine große Chance Von Automotive über Aviation bis zur urbanen Mobilität diskutierten Branchenexperten auf den Engel Mobility Days 2023 – supported by KTM Technologies – Mitte Juni in Österreich Lösungen für die Mobilität der Zukunft Darunter war auch eine Weltpremiere Ein Motorradsitzbankboden produziert im neuen Tape-Sandwich-Verfahren Gemeinsames Ziel Mehr Nachhaltigkeit Engel Mobility Days 2023 mit einer Weltpremiere „Lassen Sie uns zwei Tage lang Mobilität völlig neu denken“ begrüßte Gastgeber Dr Stefan Engleder CEO der Engel-Gruppe zu Beginn der Mobility Days 2023 die mehr als 500 Gäste im Design Center in Linz Mobilität wird immer vielfältiger und das spiegelte sich im Konferenzprogramm wider In den Vorträgen ging es um den Individualverkehr mit Pkw Zweirad oder E-Scooter ebenso wie um den öffentlichen Personenverkehr mittels Bus Bahn Peoplemover oder Flugtaxi um die Luftfahrt sowie um logistische Mobilitätskonzepte vom klassischen Lkw bis zur Drohne Dabei eint alle Mobilitätsbereiche ein gemeinsames Ziel Mobilität nachhaltiger zu gestalten Ob neue Antriebskonzepte oder autonomes Fahren Die Trends verändern grundlegend die Anforderungen an die Mobilität und Produktion und Automation 7-8 2023 24 Michael Fischer Leiter Business Development Technologie bei Engel Hans Lochner Teamleiter Material and Applications von KTM Technologies Franz Füreder Leiter der Business Unit Automotive Mobility bei Engel und Stefan Engleder CEO der Engel-Gruppe v l n r Bild WBM