Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Der Spritzgießmarkt verlangt mehr denn je modular anpassbare Antriebstechnik mit der sich die Vorzüge sowohl aus der elektrischen als auch der hydraulischen Welt nutzen lassen – Schnelligkeit und Präzision gepaart mit Kraft und Dynamik Mit dem Allrounder 470 Hhat Arburg eine moderne und kosteneffiziente Hybridmaschine geschaffen – eine echte Neuheit auf dem Markt Hybride Antriebstechnik in Spritzgießmaschinen Vorteile von Elektrik und Hydraulik vereint Elektrische Antriebe gewinnen beim Spritzgießen hinsichtlich Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung Hydraulische Antriebe unterdessen spielen ihre Vorzüge aus wenn es um kraftvolles Einspritzen und Kosteneffizienz geht Der Königsweg ist die Kombination beider Antriebstechniken wie die Allrounder der neuen Maschinengeneration von Arburg zeigen Die Jubiläumsmaschine Allrounder 470 Hist gekennzeichnet durch geringe Anschaffungsund Betriebskosten einen reduzierten CO 2 -Fußabdruck sowie einen Energiebedarf auf dem Niveau von elektrischen Maschinen Die hybrid angetriebenen Spritzgießmaschinen der Baureihe Hidrive Hkombinieren präzises elektrisches Schließen und dynamisches hydraulisches Einspritzen Der hybride Allrounder 470 Heignet sich als Ersatz für hydraulische Maschinen und zu 95 Prozent für elektrischen Maschinen Eine Befragung bei Anwendern hat die Intention die hinter dieser Maschinentechnologie steckt bestätigt Produktion und Automation 7-8 2023 18 Der hybride Allrounder 470 Hin der Leistungsvariante Premium ist mit einer präzisen Schließeinheit mit Planetenrollengewindetrieb und einer Spritzeinheit mit Arburg-Servohydraulik ASH versehen Bilder Arburg