Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
vereinfachen Dieser Neubau wird am bisherigen Zweitstandort in Göbrichen wo sich bereits der komplette Trocknerbau von Koch-Technik befindet realisiert Die neue Betriebsstätte soll über 10 000 Quadratmeter groß werden und ca 2 000 Quadratmeter an Bürofläche 4 000 Quadratmeter an Trocknerbaufläche und weitere 4 000 Quadratmeter Fläche für Text zum Titelbild www kunststoffmagazin de 17 Frequenzgeregelte EKON-Trockner Der neue EKON-Trockenlufttrockner von Koch-Technik wird ab sofort serienmäßig mit Frequenzregelung für die Trockenluftgebläse ausgeliefert Dies betrifft alle EKON-Modelle ab dem EKON 300 aufwärts Durch die Frequenzregelung kann das Gebläse von 100% 80Hz auf 20% der Leistung automatisch abgesenkt werden Die Reduzierung erfolgt dabei über den Materialtrocknungsgrad der patentierten ÖKO-Anlagensteuerung und dem daraus entsprechenden Bedarf an Materialdurchsatz So ist der EKON-Trockner für jeden Durchsatz und Material optimal gerüstet Eine Energieeinsparung bis 50% ist realistisch Adaptiver Regenerier-Prozess Der neu entwickelte adaptive Regenerier-Prozess passt sich automatisch den gemessenen Parametern an und verbessert so automatisch und vollständig eigenständig den Regenerier-Prozess Durch die intelligente Steuerung wird der Energiehaushalt innerhalb des Trockners optimal ausgenutzt und so koordiniert dass sich Energieeinsparungen bis 10% erreichen lassen Dabei werden die Regenerationszeiten der Absorptionsbecken auf Basis spezieller Messund Berechnungsverfahren so kurz wie möglich gehalten Dies spart zusätzlich zu den Energiekosten auch noch Wartungskosten ein da sich die Wartungsintervalle durch die Maßnahme verlängern lassen Ebenfalls optimiert und neu hinzugekommen ist ein Wärmetauscher welcher mit einer weiteroptimierten Rippenstruktur die Wärmerückgewinnung noch effizienter vollzieht Im Gesamten lassen sich somit Energieeinsparungen von weiteren 50% realisieren Zudem ist der EKON-Trockner durch die OPC-UA Industrie 4 0 kompatibel und vollständig in die Koch-Visualisierungs-Software integrierbar Energie-Einsparung auch bei Zentralförderanlagen Die von Koch-Technik weitere n t w i c k e l t e n Zentralförderanlagen sind jetzt durch eine neue Steuerung des Gebläses alle so ausgelegt dass sie mit geringster Energie den Fördervorgang beenden d h kleinere Förderwege und kleinere Fördermengen bedeuten kleinere angepasste Gebläseleistung und größerer Förderweg von z B 200 m Förderung mit großer Fördermenge bedeutet großer angepasster Unterdruck und damit auch mehr angepasste Energie Damit wird erreicht dass die Leistung jedem Bedarf angepasst werden kann und nur die angepasste Energiemenge benötigt wird Zusätzlich wird noch eine materialschonende Förderung erreicht Weiterentwicklung der Gravimetrie - „Die erschüttert so schnell nichts mehr“ Die weiterentwickelten gravimetrischen Dosiergeräte des Typs GK von Koch-Technik sind weiter für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen optimiert worden Durch einen Mix aus mechanischem und steuerungsseitigem Eingriff sind kleine und große Erschütterungen für die Messgenauigkeit kein Problem mehr Dabei werden Schwingungen so ausgefiltert dass Echtzeitmessungen mit Chargen im Größenbereich von 3 bis 5 000 gr mit nahezu 100% Genauigkeit dosiert werden können Einen großen Beitrag leisten die Schwingungsdämpfer die weiter ausgebaut wurden die Fertigung der übrigen Peripheriegeräte umfassen „Somit können wir auch weiterhin die Zufriedenheit unserer Kunden welche für uns an erster Stelle steht sicherstellen Als Pionier der Peripherietechnik freuen wir uns im kommenden Jahr auf unser 50-jähriges Firmenjubiläum“ so Werner Koch Werner Koch www kochtechnik com