Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Kontrollmechanismus bietet einen Vorteil gegenüber klassischen Immunoassays bei denen nur ein Parameter gemessen werden kann Pilotprojekt im Bundeswehr-Labor Auch für die Bundeswehr ist es von entscheidender Bedeutung die Lebensmittelversorgung von Soldaten und Soldatinnen zu überwachen und potenziell gefährliche Kontaminationen bspw durch Schwermetalle oder Toxine zu identifizieren Dies gilt auch und in besonderem Maße für die Lebensmittelversorgung in Einsätzen wobei sich die Analytik von Mykotoxinen vor Ort schwierig gestaltet Herkömmliche Methoden zum Nachweis von Mykotoxinen sind oft nicht für den Einsatz in mobilen Laboren geeignet was dazu führt dass Proben zur Analyse zunächst nach Deutschland geschickt werden müssen Das kostet Geld vor allem aber wertvolle Zeit Im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr in München wurde nun untersucht ob die SAFIA-Technologie auch zur einfachen Vor-Ort-Analyse von Mykotoxinen geeignet ist In einer umfangreichen Validierungsstudie unter Verwendung kommerziell erhältlicher Referenzmaterialien wurden die Richtigkeit und Präzision und damit die Genauigkeit der Assays untersucht Dabei wurden verschiedene Warengruppen wie Getreideprodukte Nüsse und Schalenfrüchte Säfte Trockenfrüchte und Gewürze betrachtet In allen Untersuchungen zeigten die Tests mit den Immunoassays von SAFIA Technologies verglichen mit den zertifizierten Referenzwerten gute Wiederfindungsraten wie in Tabelle 2 dargestellt In der Pilotstudie wurde auch die Wiederholpräzision untersucht Der mittlere Variationskoeffizient innerhalb einer Durchführung lag dabei unter 3 5 % und über alle Analysen hinweg noch unter 12 % Zusammenfassung Das Immunoassay-System „SAFIA Mykotoxin-Kit“ macht einen empfindlichen schnellen und einfachen Nachweis von derzeit fünf verschiedenen Mykotoxinen möglich Die Bestimmungsgrenzen sind ausreichend um den gesetzlichen Anforderungen der EU zu entsprechen Analysen von Referenzmaterialien im Rahmen einer Pilotstudie mit dem Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr in München zeigten eine hohe Gesamtpräzision und -genauigkeit für Analysen mit dem SAFIA-System Es können mehrere Mykotoxine gleichzeitig nachgewiesen werden Bei der Durchführung sind keine Waschschritte erforderlich Mit dem 96-Well-Format ist auch ein hoher Probendurchsatz möglich so dass das System auch für umfangreiche Lebensmittel-Screenings einsetzbar ist So ist das SAFIA-System sowohl in der Lebensmittel industrie zur Überwachung von Produktionsprozessen als auch für die Überwachung von Kontaminationen vor Ort z Bin mobilen Laboren geeignet Ausblick Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Assays soll zukünftig weitere Anwendungsbereiche für die Mykotoxinanalyse in Lebensmitteln mit einer „schwierigen Matrix“ wie zum Beispiel Kakao oder Kaffee erschließen Als Plattformtechnologie hat die Technologie das Potenzial die Palette der 16 www labo de 7-8 2023 Lebensmittelanalytik Blick in ein mobiles Labor der Bundeswehr Bild Bundeswehr Tabelle 1 Nachweisgrenzen und Messbereiche des Safia-Mykotoxin-Kits für einzelne Mykotoxine Analyt Mykotoxin Messbereich [µg kg -1 ] Aflatoxine B 1 B 2 G 1 G 2 AFL 0 9 – 6 1 Ochratoxin A OTA 1 6 – 23 Zearalenon ZEN 8 0 – 83 Deoxynivalenol DON 100 – 960 Fumonisine B 1 B 2 B 3 FUM 80 – 1 090