Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Produkte des Jahres 2023 4 2023 18 Kategorie 2 Robotik und Automatisierung Alle Sieger der Kategorie Robotik und Automatisierung Die Stimmverteilung in der Kategorie Robotik und Automatisierung war extrem eng und die Sieger lagen mit 18 57 % 17 37 % und 15 39 % sehr dicht beieinander Inhaltlich decken die Preisträger die unterschiedlichstenBereiche ab und zeigen wie vielfältig und zukunftsträchtig die Robotik und Automatisierung sind Ausgezeichnet wurden eine Komplett-Lösung zur Vernetzung und Datenanalyse in Echtzeit ein Sensor und ein Roboter Die Preisträger lauten Sauer Sohn BST und Wittmann Zu Gast bei der Preisverleihung in dieser Kategorie waren Andreas Klackl Devision Manager Robots und Martin Stammhammer International Sales Manager Robots und Automation bei Wittmann Ingo Ellerbrock Head of Produkt Management bei BST sowie Laurent Jablonski Projectmangement und Stefan Klem Geschäftsleitung von Sauer Sohn 1 Platz Sauer Sohn Kunststoffverarbeiter mit mehreren Produktionsstätten weltweit sollten den Zustand ihrer Werkzeuge im Auge behalten Das fanden auch die Leser innen des Kunststoff Magazins und wählten die Komplettlösung Condamos von Sauer Sohn die das ermöglicht 18 57 % auf Platz 1 der Kategorie Robotik und Automatisierung Konzerne und mittelständische Unternehmen produzieren ihre Kunststoffprodukte weltweit Eine Herausforderung der globalisierten Produktion ist es den Serienprozess an diesen verschiedenen Standorten stabil zu halten Steht auch nur eine Spritzgießmaschine ist das mit erheblichen Kosten verbunden Neben dem zentralen Kernpunkt der Produktion der Spritzgießmaschine sind eine Vielzahl von Peripheriegeräten und -systemen in so einem serienmäßigen Spritzgießprozess vernetzt Diese produzieren allesamt Daten die in der Regel über Sensortechnik verfügbar werden Der Nachteil dabei ist dass diese ausschließlich für das eigene Gerät genutzt werden Condamos macht nun das kollektive Wissen der Geräte in Datenform aus sämtlichen Prozessen weltweit transparent um die Werkzeugverfügbarkeit und die Produktivität nachhaltig zu steigern Die Werkzeug-Monitoring-Box Eagle vernetzt die im Prozess integrierten Systeme und fokussiert die prozessrelevanten Daten in einem Gerät Genutzt werden die Echtzeit-Daten aus dem Werkzeug die Aussagen über Fehlfunktionen treffen Ermittelt das System nun Abweichungen im Vorfeld definierter Parameter wird vor möglichen Ausfällen gewarnt Treten in einer der Niederlassungen Abweichungen von der geforderten Teilequalität oder auch Störungen im Prozessablauf einer Spritzgießmaschine auf werden diese in Echtzeit beispielsweise an den Hauptstandort kommuniziert Gleichzeitig können durch die selbstlernende Analyse Vorhersagen für notwendige Wartungen getroffen werden Eine längere Vorstellung des Produkts finden Sie bei KM online bit ly 3Mml7v9 Sauer Sohn www condamos com Laurent Jablonski Projectmangement und Stefan Klem Geschäftsleitung freuen sich über die Auszeichnung