Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Produkte des Jahres 2023 www kunststoffmagazin de 17 Kategorie 1 Produktion 2 Platz Arburg Dr Victor Roman Geschäftsführer AR-BURGadditive Der zweite Platz in der Kategorie Produktion führt uns in die Welt der additiven Fertigung Der Freeformer 750-3X ist die neueste Maschine für das Arburg Kunststoff-Freiformen AKF und konsequent auf die Anforderung der Branche ausgelegt Sie ist kompakt konstruiert und rein äußerlich nicht vom Freeformer 300-3X zu unterscheiden denn die Außenabmessungen sind gleich Rund 2 5 Mal größer ist jedoch der Bauteilträger mit nun rund 750 Quadratzentimetern – worauf sich auch der Name des neuen Systems bezieht Im vergrößerten Bauraum mit den Maßen 330 Millimeter x 230 Millimeter x 230 Millimeter können die Temperaturen konstant homogen gehalten werden Zu den technischen Neuerungen zählt eine neue Plastifizierung Zum Einsatz kommen jetzt kompaktere und schlankere Massedruckerzeuger zum Dosieren und Einspritzen ausgestattet mit Servo-Motoren von AMKmotion einem Unternehmen der Arburg-Familie Das gesamte System also Materialaufbereitung und Austragseinheiten wurde druckoptimiert und auf die additive Fertigung im AKF-Verfahren abgestimmt Die von den Allrounder-Spritzgießmaschinen bekannte Gestica-Steuerung ist nun auch für alle neuen Freeformer serienmäßig – mit entsprechend an den Produktionsprozess angepasster Software Außerdem ist das Dosierverhalten variabler Auf Basis der Slicing-Daten wird berechnet wie viel Material für den Aufbau jeder einzelnen Schicht benötigt wird Dadurch sinkt die Verweilzeit im Plastifzierzylinder Um die Bauzeiten weiter zu reduzieren kann paralleles Dosieren einzelner Abläufe erfolgen etwa bei Materialwechsel oder für Bauteilund Stützmaterial Eine längere Vorstellung des Produkts finden Sie bei KM online bit ly 40Rctcx Arburg www arburg com 3 Platz Epsotech Den Preis nahmen Daniel Hefele Project Manager Sustainability Innovations Carina Marotta Director of Marketing und CCO Predag Skender entgegen Der dritte Platz in Kategorie 1 geht an Epsotech für die Produktion von Kunststoffplatten für die Sportund Freizeitindustrie Ausgezeichnet mit 13 67 % wurde mit PE YA1 3U ein Sea Plastics rHDPE für Spielplatzanwendungen Im Portfolio des Unternehmens finden sich unter dem Namen epso earth ausschließlich Produkte mit einem PCR-Gehalt von mindestens 30 % Darunter fallen Sea Plastics die aus alten Fischernetzen und Seilen hergestellt werden ebenso wie PE-ABSoder PSbasierte Post-Consumer-Materialien PE YA1 3U hat eine Dicke von bis zu 20 mm Es ist langlebig wartungsarm UV beständig 100% recyclebar und in verschiedenen Farben und Formaten erhältlich Hergestellt wird es aus PCR-Materialien wie z B Sea Plastics aus alten Fischernetzen und Seilen Die besondere Geschichte hinter dem Produkt ist die Umwandlung von Abfällen aus der maritimen Industrie in hochwertige und besonders nachhaltige Kunststoffplatten für den Spielplatzbereich Sie sind zu 100% recyclebar und mit einem CO 2 -Einsparpotential von bis zu 90% Eine längere Vorstellung des Produkts finden Sie bei KM online bit ly 3KGutk8 Epsotech www epsotech com Das Thema Produktion und die Verarbeitung von Kunststoffen ist breit gefächert So war in dieser Kategorie vom Spritzgießen über Extrusion und Blasformen über Pressen Schweißen oder Kleben bis hin zu 3D-Druck oder auch Oberflächenedelung ist vieles möglich Nominiert waren acht Produkte die Sieger-Produkte kamen schließlich von den Firmen Engel Arburg und Epsotech Zu Gast bei der Preisverleihung in dieser Kategorie waren für die Firma Epsotech Daniel Hefele Project Manager Sustainability Innovations Carina Marotta Director of Marketing und CCO Predag Skender Dr Victor Roman Geschäftsführer ARBURGadditive sowie Dr Klaus Fellner Teamleiter Circular Economy und Patrick Grüner Manager Business Development Technical Moulding bei Engel