Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die Forderung der Politik an Unternehmen Primärenergie effizienter und nach Möglichkeit mehrfach zu nutzen sowie auf den Einsatz fossiler Brennstoffe wie Heizöl oder Erdgas zu verzichten wird sich konkretisieren Technische Lösungen dafür gebe es genug stellt Rüdiger Dzuban Leiter Marketing bei ONI-Wärmetrafo fest Dass sich solche Maßnahmen auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten positiv darstellen lassen sei aber bei einer Vielzahl energieintensiver Betriebe noch nicht angekommen Die Energiewende beschleunigt auf der Effizienzspur Lohnende Maßnahmen zur Effizienzverbesserung und betrieblichen Energiewende Wenn die Einsparrate höher als die Finanzierungsrate ausfällt und bei einem Kauf sich die Investition in weniger als zwei Jahren durch die erzielten Energieund Prozesskosteneinsparung rechnet kann man so denken wir zumindest von einem erfolgreichen Energiesparkonzept sprechen Als deutscher Weltmarktführer zeigen wir Industrieunternehmen auf wie lohnenswert energieund prozessoptimierende Maßnahmen sind und unterstützen zudem bei der Beschaffung von Fördermitteln Was kostet‘s und was bringt‘s? Beispiele von Energieanalysen in Industriebetrieben zeigen immer wieder dass die in den Unternehmen zu hebenden Einsparpotentiale in Summe enorm sind Besonders im Fokus stehen hierbei sicherlich energieintensive Betriebe aus der Kunststoffund Metallverarbeitung Auch wenn es in den verschiedenen Betriebsbereichen Energiesparpotentiale in Hülle und Fülle gibt so geht es doch darum durch Bündelung ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln Eine begrenzte Einzelmaßnahme wie beispielsweise der Austausch einer alten gegen eine neue energieeffiziente Kühlwasserpumpe löst sicherlich kein Energiekostenproblem Es geht also vielmehr darum in einer Erstanalyse die einzelnen Energiekostenbereiche grob nach dem erreichbaren Energiesparpotential zu bewerten und danach anhand einer vereinfachten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einen Kosten-Nutzen-Vergleich zu erstellen Der Potentialanalyse schließt sich die Erstellung eines Maßnahmenplans unter Berücksichtigung der Ergebnis-Priorisierung an Dabei muss für Unternehmer innen auf den ersten Blick erkennbar sein welche Energiesparschritte welche Energieund Kosteneinsparungen zur Folge haben Die Kurzformel dazu lautet „Was kostet’s und was bringt’s“ Beratungskompetenz im persönlichen Gespräch ONI-Wärmetrafo hat sich darauf spezialisiert mit eigenen Fachleuten energiesparende Energiekonzepte zu entwickeln und umzusetzen Das Spektrum reicht von der Kühlund Kälteanlagentechnik Wärmerückgewinnung Energieoptimierung Wasserbehandlung Werkzeugtemperierung bis zur Klima-Lüftungsund Reinraumtechnik sowie Drucklufttechnik Dabei bieten wir von der Beratung bis zur schlüsselfertigen Anlagenerstellung und einem nachgelagerten Anlagenservice alle Leistungen aus einer Hand Zukunftsorientierte Unternehmen die sich bereits vor Jahren auf eine nachhaltige und effiziente Energieverwendung ausgerichtet Text zum Titelbild 4 2023 12 Anlageneffizienz nach Optimierung Bilder ONI