Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Das nach DIN 17025 zertifizierte Labor untersucht Lebensund Futtermittel qualitativ und quantitativ auf insgesamt 800 verschiedene Pestizide Wenn vormittags eine Probe eingeht muss das zugehörige Analyseergebnis spätestens um 16 Uhr vorliegen Denn von der Analyse hängen kritische Prozesse ab etwa wenn ein Container mit Lebensmitteln im Hafen wartet oder eine Produktion stillsteht bis die Probe untersucht wurde Auch unter größtem Zeitdruck muss die Analysequalität verlässlich hoch bleiben Feinarbeit im Akkord Bislang hat das Laborpersonal alle Prozessschritte bei der Pestizidanalytik manuell durchgeführt Derart monotone manuelle Aufgaben verlieren mit jeder neuen Generation an Fachkräften an Beliebtheit Angesichts des Fachkräftemangels kann es für Unternehmen ein Wettbewerbsvorteil sein wenn dem Laborpersonal repetitive „Handarbeit“ abgenommen wird „Chemielaborantinnen und -laboranten haben Pipettieren und Titrieren gelernt aber in der modernen Arbeitswelt ist es nicht mehr sinnvoll diese Prozesse manuell durchzuführen“ erklärt Dr Alexander Zahm Geschäftsführer von Eurofins Dr Specht Express GmbH „Vielmehr entwickelt sich das Berufsfeld dahin dass sie das Wissen aus ihrer Ausbildung anwenden um Roboter entsprechend zu bedienen “ Um die Kapazitäten der Labormitarbeitenden für anspruchsvollere Aufgaben freizusetzen und den steigenden Anforderungen an Qualität und Durchsatz gerecht zu werden entschied sich Eurofins dafür die Pestizidanalyse zu automatisieren Eine Erfolgsgeschichte fand sich im Schwesterlabor Eurofins WEJ Contaminants hatte bereits gute Erfahrungen mit der automatisierten Analyse von Lebensmittelproben auf Mykotoxine gemacht Darüber entstand der Kontakt zum Systemintegrator Elbatron der auch mit der Sonderanfertigung für Eurofins beauftragt wurde Elbatron unterstützt Eurofins seit 2016 bei der Industrialisierung individueller Laboranalytik Automatisieren heißt Prozesse zu übersetzen Eine zentrale Herausforderung bei der Konzeption der automatisierten Anlage war es die komplexen Prozesse im Labor auf einzelne automatisierbare Bewegungsabläufe zu reduzieren „Diese Anlage war unser erstes Automatisierungsprojekt entsprechend häufig mussten wir umdenken“ erinnert sich Dr Alexander Zahm „Zu Beginn konnten 13 www labo de 4 2023 Automatisierung in der Pestizidanalytik Enge Taktzeiten sind in Analyselaboren an der Tagesordnung Um bei gleichbleibend hoher Qualität eine höhere Anzahl an Proben zu analysieren und die Labormitarbeitenden zu entlasten hat die Eurofins Dr Specht Express GmbH ihre Pestizidanalytik mit einer Roboteranlage automatisiert Hier übernehmen jetzt drei Sechsachs-Roboter das Handling der Proben im Analyselabor Sechsachs-Roboter als Laborhelfer Nur die Probeneingabe erfolgt noch manuell anschließend arbeitet die Anlage zwölf Stunden ohne weitere Eingriffe der Labormitarbeitenden autonom Bild ABB Labor 4 0 | Laborautomation