Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
terial ist optimal für alle nachfolgenden Prozesse“ erläutert Martina Schmidt „Deshalb gilt es auch Überlängen oder Feinanteile zu vermeiden Diese führen zu Störungen oder Verlusten im Prozess “ Dazu kommt Für die Weiterverarbeitung der Kunststoffe ist es elementar die Charakteristika des Input-Materials nicht durch Wärmeeintrag der bei der Zerkleinerung entsteht zu verändern Um eine bestmögliche Energieeffizienz bei der Zerkleinerung zu erreichen setzt Vecoplan mit dem Hitorc auf ein besonderes Antriebskonzept Durch den Wegfall mechanischer Antriebs elemente wie Riemenoder Zahnradantriebe Schwungräder und Kupplungen hat der Direktantrieb einen um 10 bis 15 % höheren Wirkungsgrad Er ist dynamisch anlaufund drehmomentstark wartungsarm und störstoffunempfindlich „Unser Hitorc ist der Tesla unter den Antrieben“ sagt Martina Schmidt Bereits ein einziger ungeplanter Betriebsstillstand durch eine gebrochene Welle eine verbrannte Überlastkupplung oder ein defektes Getriebe rechtfertigen den Einsatz eines Hitorc-Antriebs Damit lassen sich sowohl Wartungsaufwand als auch Ausfälle deutlich reduzieren Die für den Anwendungsfall optimale Abstimmung folgt dann mit der richtigen Auswahl der Schneideinheit „Wir entwickeln Schredder die wir in zahlreichen Testreihen in unserem Technologiezentrum individuell abstimmen Die Ergebnisse werden dokumentiert dem Kunden zur Verfügung gestellt und in unsere Datenbank aufgenommen“ beschreibt Martina Schmidt Diese beinhaltet mittlerweile mehr als 3 000 Tests In Echtzeit werden Output-Materialtemperatur Lärmemission Drehmomente und Schnittkräfte überwacht und aufgezeichnet Ein hausinternes Labor zur Feuchtigkeitsmessung Korngrößenund Dichtebestimmung sowie Materialprüfung ist vorhanden Auf dem Weg zur perfekten Anlage Gibt es die perfekte Maschine? Martina Schmidt überlegt kurz „Dazu müssen wir definieren was wir darunter verstehen “ Handelt es sich dabei um einen Schredder der für den jeweiligen Anwendungsfall richtig konfiguriert ist? Und kann er mit wenigen Maßnahmen wie Anpassungen an die Schneidkraft eine veränderte Schneidgeometrie oder Output-Größe aufwarten? „Hier bieten unsere Zerkleinerer eine hohe Flexibilität um diese Anforderungen zu erfüllen“ berichtet Martina Schmidt Oder soll eine perfekte Maschine stabile Prozesse sicherstellen und zu jedem Zeitpunkt einen konstant hohen Durchsatz und ein homogenes Output-Material produzieren? „Auch in diesem Fall können unsere Kunden uns vertrauen“ sagt die Vecoplan-Expertin „Nicht zu vergessen Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle Etwa wie sich aus den Möglichkeiten der Digitalisierung ein Mehrwert für den Kunden ziehen lässt – zum Beispiel im Rahmen neuer Geschäftsmodelle Daran arbeiten wir “ Um die hohen Anforderungen an das Recycling unterschiedlicher Materialien zu erfüllen hat Vecoplan die Schredder-Baureihe VAZ nach aktuellen Maßstäben im Industriedesign neu aufgesetzt Der Ein-Wellen-Zerkleinerer überzeuge insbesondere durch seine Modulbauweise „Wir haben vielfältige Möglichkeiten die Maschine zu konfigurieren und an die jeweilige Aufgabe anzupassen Denn richtig ausgewählt und kombiniert entscheiden diese über Performance und Qualität des Zerkleinerungsprozesses“ so Schmidt Ausgerüstet ist der neue Zerkleinerer zudem mit dem Vecoplan Smart Center VSC Das ist das Digitalisierungskonzept von Vecoplan für die maximale Effizienz der Shredder und Anlagen Das integrierte und intuitive Bedienpanel VSC control dient dabei als Kommunikationsmedium für die moderne Steuerung und die direkte Verbindung mit Vecoplan Mithilfe des VSC connect wird die Maschine vernetzt und bietet die Möglichkeit online auf zusätzliche Serviceleistungen wie Remote Service KPIs oder auch eine Media-Datenbank zuzugreifen Vecoplan www vecoplan com www kunststoffmagazin de 17 Der neue VAZ verbindet technische Features mit funktionellem Design Martina Schmidt Leiterin des Geschäftsbereichs Recycling I Waste bei Vecoplan