Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Bis 2050 will Europa klimaneutral sein Die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe leistet einen wichtigen Beitrag Kunststoffverarbeiter können die Nachfrage nach hochwertigen Rezyklaten schnell und kosteneffizient befrieden wenn sie das Wiederaufbereiten selbst in die Hand nehmen Die Chance den Wandel mitzugestalten Vecoplan unterstützt mit seinem Portfolio Verarbeiter um die Kreislaufwirtschaft umzusetzen Bei der Produktion von Waren und Gütern entstehen schädliche Emissionen die den natürlichen Treibhauseffekt verstärken Dies führt zwangsläufig zu Temperaturveränderungen mit weitreichenden Folgen für das Klima Die Treibhausgasemissionen sind deshalb bis 2030 europaweit um mindestens 55 % zu verringern bis 2050 will Europa klimaneutral sein „Die Kreislaufwirtschaft ist eines der Werkzeuge diese Ziele zu erreichen“ ist sich Martina Schmidt sicher Sie leitet den Geschäftsbereich Recycling und Waste bei Vecoplan Das Unternehmen ist Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Aufbereitung von Primärund Sekundärrohstoffen für die thermische und stoffliche Weiterverwertung „Im Bereich von Produktdesign sowie Verpackungen bieten sich durch den Einsatz von Recyclingkunststoffen viele Möglichkeiten der Substitution Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts UMSICHT lassen sich klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen um bis zu 50 % senken wenn statt Neugranulat aus Rohöl Rezyklat verwendet wird Dieses Potential müssen wir heben“ sagt die Vecoplan-Expertin Recycling ist aber nicht nur für die Klimaneutralität sehr wichtig Damit lassen sich auch wertvolle Ressourcen und die Umwelt schonen Ein breites Spektrum an Branchen in der Kunststoffindustrie befindet sich im Wandel Das Ziel ist die Recyclingquote zu erhöhen und die Vorteile des Kunststoffs so zu nutzen dass kein Schaden in der Umwelt angerichtet wird Der steigende Bedarf in den unterschiedlichen Branchen führt zu einer angespannten Versorgungssituation und ist ein Preistreiber „Wir erkennen einen klaren Trend nach einer verstärkten Nachfrage an hochwertigen Kunststoff-Rezyklaten Viele Hersteller schließen daher ihre eigenen Kreisläufe denn so können sie dies beeinflussen und sicherstellen“ erläutert Martina Schmidt Recycling selbst in die Hand nehmen Verarbeiter können die Nachfrage nach hochwertigen Rezyklaten schnell und kosteneffizient befrieden indem sie das Wiederaufbereiten selbst in die Hand nehmen und einem ganzheitlichen Ansatz folgen „Wir arbeiten bei der Entwicklung unserer Lösungen eng mit den Kunden zusammen“ beschreibt Martina Schmidt „Die Verarbeiter kamen in der Vergangenheit mit immer neuen Herausforderungen auf uns zu Das motiviert uns natürlich diesen Wandel aktiv mitzugestalten “ Herausfordernd ist insbesondere das Zerkleinern der Werkstoffe Garne Fasern und Filamente etwa liegen in unterschiedlichen teils extremen Längen verschiedenen Dicken und aus diversen Kunststoffen vor Doch bei allen Unterschieden verbinden sie einige besondere mechanische Eigenschaften Sie sind zäh verschleißund reißfest und gleichzeitig sehr elastisch – was die Zerkleinerung deutlich erschwert „Ein homogenes Output-Ma-Produktion und Automation 3 2023 16 Hohe Energieeffizienz zeichnet den Hitorc-Antrieb aus Er ermöglicht etwa ein Anfahren der Maschine unter Volllast Bilder Vecoplan