Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Probenlogistik 24 www labo de 3 2023 Ökologinnen und Ökologen nutzen für die Überwachung und Inventarisierung der biologischen Vielfalt immer öfter Spuren des Erbguts welche Lebewesen in der Umwelt hinterlassen sogenannte Umwelt-DNA Anhand dieser DNA-Spuren können Forschende Arten bestimmen die in einem gewissen Gebiet vorkommen Einfach ist es Wasseroder Bodenproben zu gewinnen Andere Lebensräume sind jedoch für Forschende nur schwer zugänglich wie etwa das Kronendach des Waldes In schlecht erforschten Gebieten bleiben daher viele Arten verborgen Forschende der ETH Zürich und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald Schnee und Landschaft WSL sowie der Firma Spygen haben nun eine spezielle Drohne entwickelt die autonom Spezialdrohne sammelt auf Bäumen Umwelt-DNA Forschende der ETH Zürich und der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL haben ein Fluggerät entwickelt das auf Ästen von Bäumen landen und dort Proben nehmen kann Probennahme Bild Gottardo Pestalozzi WSL