Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Probenlogistik 20 www labo de 3 2023 Neben dem üblichen analytischen Prozess der das Probenmanagement von der Probenentnahme bis zur Messung umfasst kann es sinnvoll sein Proben vor oder nach der Messung für längere Zeit zu lagern Dies ist insbesondere bei klinischen Studien oder im Rahmen von prospektivem Biobanking üblich In diesen Fällen werden Proben aufbewahrt um sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu analysieren Dies bietet eine große Chance da das gelagerte Probenmaterial zu einem späteren Zeitpunkt bspw mit neuen Analyten oder Biomarkern untersucht werden kann Allerdings erhöht sich der Aufwand da nicht nur die präanalytische Phase bis zur Messung sondern auch die Lagerungsbedingungen berücksichtigt werden müssen Chancen aus der Lagerung von Proben Die Gründe für die Lagerung von Proben können sehr unterschiedlich sein Gemeinsam haben sie jedoch dass jede Probe einen unschätzbaren Wert besitzt – sowohl bezogen auf die einzelne Probe als auch für Proben aus dem gleichen Kontext Insbesondere das Bewahren von Proben für zukünftige Untersuchungen oder die Analyse mit neuen bioanalytischen Methoden bietet Chancen in verschiedenen Bereichen wie etwa in den folgenden Entdeckung neuer Biomarker Durch die Langzeit-Lagerung von Proben können neue Biomarker entdeckt werden die zum Zeitpunkt der Probenentnahme noch unbekannt waren Wenn neue Analysemethoden entwickelt werden oder sich das Wissen über bestimmte Erkrankungen erweitert können bereits gewonnene und gelagerte Proben auf Basis einer Einwilligung und ggf eines Ethikvotums erneut untersucht werden Auf diese Weise können wertvolle Erkenntnisse gewonnen und neue Therapiemöglichkeiten entwickelt werden Bestimmung von Krankheitsverläufen Wenn Proben im Rahmen einer Langzeitstudie gesammelt und gelagert werden können sie genutzt werden um den Verlauf einer Erkrankung im Laufe der Zeit zu verfolgen Dadurch können Forschende wichtige Informationen über die Von Herausforderungen und Möglichkeiten Welche Potenziale und zukünftige Möglichkeiten für die Forschung in bevorrateten Proben stecken können und welcher Aufwand und welche Herausforderungen mit der Lagerung insbesondere biologischer Proben verbunden sind das erläutert Dr Soeren Schumacher Geschäftsführer von Cryondo Langzeit-Lagerung von Proben Bild Cryondo