Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 www labo de 3 2023 Warum muss man Laborröhrchen kennzeichnen? Dass eine maschinelle Beschriftung bzw eine Etikettierung von Laborröhrchen heutzutage Stand der Technik ist und zahlreiche Vorteile für Anwender -innen bietet liegt auf der Hand Insbesondere in Bereichen die den Regularien einer GLPgerechten Arbeitsweise oder im Forschungsbereich den „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ unterliegt ist eine eindeutige Kennzeichnung unerlässlich Welche Möglichkeiten der Kennzeichnung gibt es? Generell gibt es auch die Möglichkeiten einer Direktbeschriftung der Labor-Röhrchen z Bdurch ein Ink-Jet-Druckverfahren oder aber das Kennzeichnen über Laser-Beschrifter wobei ein Teil einer zuvor aufgebrachten Schicht gezielt weggebrannt wird Das mit Abstand häufigste weil einfachste Verfahren ist aber der sogenannte Thermo-Transferdruck Also das Bedrucken eines Etiketts und das anschließende Aufbringen Applizieren auf das Röhrchen Dabei wird meist ein schwarzer Farbstoff welcher sich auf einem Farbband befindet durch einen Druckkopf mit gezielten Wärmeimpulsen auf ein weißes Etikett aufgebracht Es gibt alternativ auch transparente und andersfarbige Etiketten und Farbbänder Etiketten-Materialien und Unterschiede Anwender und Anwenderinnen haben eine große Auswahl an verschiedenen Materialien siehe Tabelle S 18 Am häufigsten werden auf Grund der sehr guten Resistenzen gegenüber typischen Chemikalien der sehr guten Handhabbarkeit und aus Kostengründen PE-Folien-Etiketten eingesetzt Polypropylen PP -Etiketten kommen wegen der hohen Steifigkeit für eine Etikettierung von Röhrchen eher nicht in Betracht da sich das Etikett – je nach Durchmesser – von selbst wieder ablöst Das verwendete Farbband muss zum Etikettenmaterial und der Anwendung passen Die Hersteller von Etiketten bieten hierbei meist auch die passenden Farbbänder an Für die genannten PE-Folien-Etiketten bieten sich Harzfarbbänder an Als Sonderlösung gibt es auch selbstlaminierende Etiketten Diese haben neben der eigentlichen Beschriftungsfläche noch einen transparenten Bereich welcher ausreicht das Röhrchen zu umwickeln Dabei wird die Beschriftung besonders gut geschützt da die eigentliche Beschriftung durch die transparente Folie nicht mehr direkt mit dem Lösemittel in Kontakt kommen kann Kennzeichnung von Röhrchen und Vials im Labor – von der Stiftbeschriftung zur vollautomatischen Etikettierung Das Etikett auf dem Röhrchen Komplettsystem zur Probenabfüllung mit Inline-Etikettierung Bild HTI Automation