Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 Aktuell ProduktE dEs JahrEs www baugewerbemagazin de 3 2023 zeuge“ und „Management“ Genau wie in den anderen Betätigungsfeldern hat auch hier die Digitalisierung Impulse für einen zusätzlichen Innovationsschub gesorgt Redaktion und Leser freuen sich auf neue Lösungen für Flottenmanagement IT am Bau Antriebstechnik und Fahrzeuge Einen Überblick über alle Sektoren des Baugewerbes die unsere Leserpreise abdecken finden Sie online auf unserer Homepage Ein echtes Erlebnis – Preisverleihung im Coreum Zwar haben wir keine Kristallkugel in der Redaktion die uns schon vorab die Gewinner verrät Dafür können wir – im Gegensatz zum vergangenen Jahr – schon sagen dass die Preisverleihung am 11 Mai 2023 im Coreum stattfinden wird Das Coreum hat es sich zur Aufgabe gemacht der zentrale Treffpunkt für das Baugewerbe sowie Gehören Sie zu den Gewinnern des Produkts des Jahres 2023? Foto Jan Riedel die Umschlagund Recyclingbranche zu sein So finden nicht nur Ideen und Veranstaltungen einen Platz in Stockstadt am Rhein hier werden auch Partnerschaften geknüpft Die Betreiber ermöglichen in ihrer Ausstellung darüber hinaus einen Einblick in die Branche An sechs Tagen der Woche können hier Maschinen Anbautechnik und Technologien besichtigt werden Und das sicherlich auch am Tag der Preisverleihung Das sind die Gewinner von 2022 Viellicht stehen im Coreum ja sogar einige Gewinner des Produkt des Jahres 2022 Etwa der CAT 240 UHD oder EC550 Evon Volvo Interessant ist auch das erweiterte Schnellwechselsystem Likufix von Liebherr Ein Highlight des vergangenen Jahres ist auch der Off-Road-Lastkraftwagen Iveco T-WAY Auch ein Vertreter aus der Welt der E-Mobilität durfte auf das Siegertreppchen und zwar der Ford E-Transit Dass Komfort in der Arbeitswelt eine große Rolle spielt bewies der Pokalgewinn des Nissan NV3000 Schnell sicher effizient – das sind nur drei Grundsätze nach denen Planer arbeiten Kein Wunder dass gerade die Bausoftware Revu von Bluebeam die Leser überzeugt hat Das Gleiche gilt für Syft mit ihrer Tracking-Lösung und TPMS von Webfleet Solutions Voll etabliert und auch von den Kunden geschätzt war das Swit-Telematiksystem von Wilhelm Schwarzmüller kil Die Kriterien Neuigkeit Innovation Marktfähigkeit Überzeugende Technologie Erhöhung des Kundennutzens Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Verbesserung des Produktionsablaufs „Pfiffigkeit“ und besonderes Alleinstellungsmerkmal