Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
auf der Stahloberfläche nur noch kathodische Teilreaktionen statt Die Korrosion des Bewehrungsstahls sinkt nahezu auf null Lochfraß stoppt die Bewehrung bleibt erhalten Dafür ist der Abtrag des chloridbelasteten oder carbonatisierten Betons nur so weit notwendig bis ein tragfähiger Untergrund entsteht um das Anodensystem zu installieren und die erforderliche Anodenüberdeckung herzustellen Korrosion stoppen Beton ertüchtigen Im 168 Meter langen und 1972 erbauten Straßentunnel Schindellegi „H8-Tunnel“ hatten Schadstoffe vor allem Chloride das Stahlbetontragwerk stark geschädigt Um die Standsicherheit zu gewährleisten musste der Tunnel daher instandgesetzt werden Dies erfolgte mit KKS und einer Erhöhung der Betondeckung Beim KKS wirkt ein am Stahlbeton angelegter Gleichstrom dem Korrosionsstrom entgegen Dadurch finden Der Kathodische Korrosionsschutz KKS gilt als schnelles und wirtschaftliches Sanierungsverfahren für Stahlbeton-Bauwerke Es minimiert den Betonabtrag und stoppt die Korrosion der Bewehrung Beim Straßentunnel Schindellegi in der Schweiz hat sich zudem der statisch mitwirkende Nassspritzmörtel StoCrete TS 203 bewährt Eine helle nichtreflektierende Schlussbeschichtung erhöht die Verkehrssicherheit 26 Bau Tunnelbau www baugewerbemagazin de 3 2023 Der Straßentunnel Schindellegi „H8-Tunnel“ im Kanton Schwyz wurde 1972 erbaut und ist 168 Meter lang Foto Sto Schweiz