Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Liquid Handling 12 www labo de 1-2 2023 Die heute in Laboren verwendeten Pipetten sind in der Regel so eingestellt dass sie das gewünschte Volumen bei der Verwendung von Wasser abgeben Als Referenzflüssigkeit ist Wasser von offizieller Seite gemeinhin anerkannt da seine physikalischen Eigenschaften in unterschiedlichen Umgebungsbedingungen hinreichend bekannt sind Im realen Laboralltag wird der Flüssigkeitstransfer jedoch immer von einer Kombination verschiedener Faktoren beeinflusst Dazu gehören auch die Flüssigkeitseigenschaften die sich erheblich auf das abgegebene Volumen auswirken können Der Einfluss mehrerer unterschiedlicher Eigenschaften wird hier beleuchtet Verschiedene Faktoren haben Einflüsse auf das Pipettierergebnis Hierzu gehören auch die Eigenschaften der jeweils pipettierten Flüssigkeit An einigen sei gezeigt wie sich diese auswirken können Auswirkungen von Flüssigkeits eigenschaften beim Pipettieren Bild Thermo Fisher Scientific