Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends 11 www labo de 1-2 2023 Paul Ehrlichund Ludwig Darmstaedter-Preis 2023 Die Immunologen Frederick W Alt 73 von der Harvard Medical School und David G Schatz 64 von der Yale School of Medicine erhalten den Paul Ehrlichund Ludwig Darmstaedter-Preis 2023 Die beiden Forscher werden für die Entdeckung von Molekülen und Mechanismen ausgezeichnet die unser Immunsystem zu der Leistung befähigen Milliarden verschiedener Antigene schon beim ersten Kontakt zu erkennen Über die Fähigkeit Antigene abzufangen verfügen sowohl die von B-Zellen gebildeten Antikörper als auch Strukturen auf der Oberfläche von T-Zellen Zusammenfassend werden sie als Antigenrezeptoren bezeichnet Ihre ungeheure Vielfalt ist in erster Linie einer „lotterieähnlichen“ Kombination verschiedener Genbruchstücke zu funktionsfähigen Genen zu verdanken Das wurde am Beispiel von Antikörpern vor fast 50 Jahren erstmals gezeigt Die Details dieser somatischen Rekombination blieben aber weitgehend im Dunkeln bevor Alt und Schatz zunehmend Licht in die Sache brachten „Das Bild das wir heute von der Diversifikation von Antigenrezeptoren im Immunsystem von Wirbeltieren haben ist vor allem den beiden Preisträgern zu verdanken“ erklärt der Vorsitzende des Stiftungsrates Prof Dr Thomas Boehm „Sie haben unser Wissen über die Entwicklung des Immunsystems auf eine neue Stufe gehoben “ Näheres zu den wissenschaftlichen Leistungen der beiden Preisträger ist zu finden unter der Website www paulehrlichstiftung de Zu den Preisträgern Frederick W Alt ist Charles A Janeway Professor of Pediatrics und Director of the Program in Cellular and Molecular Medicine am Boston Children‘s Hospital Howard Hughes Medical Institute Investigator und Professor of Genetics an der Harvard Medical School David G Schatz ist Professor of Molecular Biophysics and Biochemistry an der Yale University and Chairperson of the Department of Immunobiology an der Yale School of Medicine Der Preis wird am 14 März 2023 vom Vorsitzenden des Stiftungsrates der Paul Ehrlich-Stiftung in der Frankfurter Paulskirche verliehen Quellen Paul Ehrlich-Stiftung Goethe-Universität Frankfurt “Scorpion“ Auf der DGK Ihre Partner für die Proteinkristallographie Besuchen Sie uns auf der DGK vom 27 ‐ 30 März 2023 in Frankfurt Auf unserem Stand u a der Scorpion • Versatiles und flexibles Einkanalgerät • Hohe Geschwindigkeit mit 2 Meter Sek • 6 Deckpositionen mit Platz für bis zu 96 Röhrchen Deep Well Platten oder Spitzen • Optimierung Normalisierung und Screen Building • Dispensiert auch in die Protein‐Wells einer 24‐Well Proteinkristallisationsplatte Dunn Labortechnik GmbH ∙ Thelenberg 6 ∙ 53567 Asbach ∙ Germany Tel +49 0 26 83 4 30 94 ∙ info@dunnlab de ∙ www dunnlab de Prof Dr David G Schatz Bild Yale School of Medicine Prof Dr Frederick W Alt Bild privat Preis für Neurobiologie ausgeschrieben Eppendorf und das Fachjournal Science nehmen jetzt Bewerbungen für den „Eppendorf Science Prize for Neurobiology 2023“ entgegen Der Preis wird jährlich auf internationaler Ebene ausgelobt und ist mit 25 000 US-Dollar dotiert Damit sollen junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gefördert werden die herausragende Beiträge in der neurobiologischen Forschung mit Methoden der Molekularund Zellbiologie geleistet haben Forschende bis 35 Jahre können sich bis zum 15 Juni 2023 bewerben Finalisten und Preisträger Preisträgerinnen werden von einem Gremium unabhängiger Experten unter Vorsitz von Dr Peter Stern Science Senior Editor ausgewählt Mehr über den Preis ist zu erfahren unter www eppendorf com prize Hier ist auch ein Filminterview mit Ann Kennedy der Preisträgerin des Jahres 2022 zu finden Quelle Eppendorf