Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
bilen Wirtschaft sowie einer hohen Beschäftigungsquote Dies war einmalig und so noch nie dagewesen Man hat das Gefühl wir haben dazugelernt Krieg in der Ukraine Energiekriese Lieferengpässe Inflation Düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke für 2023? Wir blicken auf ein Jahr mit Hürden zurück gerade im Hinblick auf die Materialbeschaffung sowie andere Faktoren wie insbesondere die Energiekriese die sicher auch auf die wirtschaftliche Situation und den Krieg in der Ukraine zurückführen ist Dennoch würde ich in diesem Zusammenhang nicht von düsteren Aussichten für 2023 sprechen wollen da wir doch gerade in dieser Situation zeigen konnten wie stabil unsere wirtschaftliche Situation auch insbesondere in unserem Unternehmen ist Welche Themen werden uns 2023 beschäftigen welche Trends sehen Sie? Eine der wichtigsten Thematiken der wir uns 2023 stellen sollten ist es ein neues Image in der Kunststoffindustrie zu erlangen Hier denke ich an ein allseits bekanntes Problem welches uns alle betrifft - unsere Umwelt Doch dieses globale Problem zu lösen unsere Meere zu reinigen dürfte uns alle vor größere Herausforderungen stellen Vielleicht liegt aber genau hier die Chance mögliche Lösungen zu finden als Vorbild zu agieren und neue Trends zu schaffen Werner Koch Geschäftsführender Gesellschafter Werner Koch Maschinentechnik Was war ihr größtes Highlight 2022? Gab es große Überraschungen? Das Jahr 2022 war erstaunlich es sorgte für Herausforderungen auf den verschiedensten Ebenen welche uns anders als in den vergangenen Krisenjahren an mehreren Stellen gleichzeitig forderte Doch genau hier überraschte Deutschland mit einer dennoch sta-Ausblick 2023 20 Januar 2023 Angelika Huemer Geschäftsführende Gesellschafterin Starlinger Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gab es große Überraschungen? Die wichtigsten Highlights waren die K 2022 und unsere Hausmessen die wir parallel dazu veranstalteten Überraschend hoch war der Besucherandrang aus aller Welt – sowohl am Messestand in Düsseldorf als auch in unseren Werken in Weissenbach und Schwerin Trotz der prekären Beschaffungssituation konnten wir verhältnismäßig viele Anlagen ausliefern und in Betrieb nehmen was durch eine vorausschauende Erhöhung der Lagerbestände im Jahr 2021 ermöglicht wurde Ein weiteres Highlight war die Veröffentlichung unseres ersten Nachhaltigkeitsberichts im Oktober 2022 Krieg in der Ukraine Energiekrise Lieferengpässe Inflation Düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke für 2023? Aufgrund der Beschaffungsengpässe vor allem bei Elektronikteilen wurde es für uns ab dem zweiten Halbjahr 2022 immer schwieriger alle geplanten Anlagen fertigzustellen und auszuliefern Nach wie vor warten viele fast fertige Maschinen und Anlagenkomponenten darauf installiert und in Betrieb genommen zu werden Diese Situation hemmt uns auch in diesem Jahr trotz ausgezeichneter Auftragslage Immerhin zeichnet sich eine leichte Entspannung der Beschaffungssituation ab und die Lieferzeiten werden in einigen Bereichen wieder kürzer Welche Themen werden uns 2023 beschäftigen welche Trends sehen Sie? Inflation und hohe Energiepreise werden uns noch einige Zeit begleiten Themen wie Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen bekommen zunehmend Gewicht Die produzierende Industrie muss sich auf neue Gegebenheiten einstellen Nachhaltigkeitsstrategien implementieren und Wege finden verantwortungsvoll zu arbeiten Bi ld Sta rli ng er Torsten Glittenberg Geschäftsführer Witosa Das abgelaufene Jahr hat uns alle weiterhin vor Herausforderungen gestellt dennoch war es erfreulich zu sehen wie gut sich unsere disruptive Heißkanaltechnologie Monolith und Energy Blocker bei immer mehr Kunden der kunststoffverarbeitenden Industrie etabliert Die K-Messe mit ihren abgebildeten Themen „Kreislaufwirtschaft Digitalisierung und Klimaschutz“ war ein ganz besonderes Highlight für die Witosa Mit der Weltpremiere der Monolith-Nadelverschlussdüse auf der K2022 präsentierte Witosa eine Erweiterung des additiv gefertigten Produktprogramms welches sich mit den zentralen Themen der K-Messe in allen Belangen identifizieren lässt Intern hat sich unsere Entwicklungsgeschwindigkeit und der Umsetzungszeitraum für neue Produkte erheblich verringert hauptsächlich durch digitale Entwicklung in der Simulation Sicherlich war es auch für uns eine der positiven Überraschungen wie schnell wir Kunden und Interessenten von unserer neuen additiven Technologie überzeugen konnten und können Es ist erfreulich dass auf Kundenseite erkannt wird welches Potential in den Produkten steckt und welche Chancen die Technologie bietet Wir gehen mit Wachstum und voller Vorfreude ins neue Geschäftsjahr unsere Produkte sparen Energie und sind die einzige Bi ld Wer ne r Koc h Mas ch in en te ch ni k Bi ld Wito sa