Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ausblick 2023 www kunststoffmagazin de 19 Stromverbrauch einer der Hauptkostentreiber ist Wir sind aber weiterhin optimistisch für 2023 Wenn sich die Automobilindustrie einig wird mit Blick auf die künftigen Antriebstechnologien und damit verbundenen Fertigungsstrategien dann können auch die Zulieferer und wir wieder besser planen Welche Themen werden uns 2023 beschäftigen welche Trends sehen Sie? Die Anforderungen an Oberflächen und Fertigbauteile in der Kunststoff-Industrie steigen stetig hier entwickeln wir zusammen mit Partnern und Kunden immer höhere Qualitätsstandards Ein anderer großer Trend sind Großwerkzeuge in Monoblockbauweise um große Teile wie Fahrzeug-Unterböden für Batteriekästen in einem Schritt zu fertigen Treiber dafür ist vor allem der Leichtbau in der E-Mobilität inzwischen lässt sich dieser Trend aber auch in anderen Industrien beobachten Hier arbeiten wir bereits mit neuen Maschinenkonzepten für große Dimensionen und hohen Werkzeuggewichten um künftig auch großvolumige und deutlich schwerere Werkzeuge behandeln und beschichten zu können Rüdiger Dzuban Leiter Marketing ONI-Wärmetrafo Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gab es große Überraschungen? Die Themen Energieeinsparung und Umweltschutz haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen Was dann allerdings 2022 bedingt durch den Ukraine-Krieg auf uns hereingebrochen ist lässt sich kaum beschreiben Mit der Zielsetzung einer nachhaltigen Energieverwendung oder finden von Alternativen zu fossilen Energieträgern oder Nutzungsmöglichkeiten von Abwärmequellen ist eine Anfrageflut in nie dagewesener Größe auf uns zugekommen Auch die enorm hohe Anzahl konkreter Projektanfragen und das große Interesse der Besucher auf unserem K-Messestand hat das eindrucksvoll widergespiegelt Krieg in der Ukraine Energiekrise Lieferengpässe Inflation Düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke für 2023? Bei allem Ärger über die hohen Energiepreise ist dadurch eine Initiative in Richtung Energieeinsparung entstanden die zu einer nachhaltigen Energieverwendung führen wird und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leistet Davon profitieren wir am Ende alle Die Aussichten für eine schnelle Erholung der Wirtschaft sind mittelfristig gut wenn die Entwicklung der Realeinkommen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den unteren und mittleren Einkommensklassen wieder ein Plus aufweist Welche Themen werden uns 2023 beschäftigen welche Trends sehen Sie? Das Thema Kreislaufwirtschaft muss sehr viel stärker vorangetrieben werden Wir haben dazu an die politische Seite adressiert formuliert „Einführung einer Besteuerung von Kunststoffmaterial wie bei der Mineralölsteuer “ Zielsetzung Kunststoff wird 10-mal so teuer wie bisher Damit wird erreicht dass Kunststoff zum wirklichen Wertstoff wird umweltsozialenergieund gesellschaftspolitisch würde sich in positiver Weise nie Dagewesenes entwickeln Weitere Trends Eine ganzheitliche Effizienzverbesserung in den Betrieben stärker werdende Bemühungen weg von fossilen Energieträgen eine ganzheitliche Optimierung aller Prozesse rund um die Kunststoffverarbeitung und Verstärkung der Aktivitäten in Richtung Wasserstoff-Einsatz Bi ld Oni Ulrich Reifenhäuser CSO Reifenhäuser Gruppe Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gab es große Überraschungen? Unser größtes Highlight 2022 war ganz klar die Kin Düsseldorf Nach der langen Corona-Pause im Messebereich konnten wir uns hier endlich wieder persönlich mit unseren Kunden treffen Auch wenn digital heute sehr viel möglich ist – nichts ersetzt den Faceto-Face-Kontakt Positiv überrascht wurden wir von der Aktivität auf der Messe Auch wenn die Besucherzahlen insgesamt etwas geringer ausgefallen sind so waren die für uns wichtigen Akteure seitens der Kunden vor Ort die mit Entscheidungsfreude neue Projekte initiiert oder sogar direkt Abschlüsse getätigt haben Krieg in der Ukraine Energiekrise Lieferengpässe Inflation Düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke für 2023? Wir gehen das Jahr 2023 verhalten optimistisch an Der Krieg in der Ukraine Energieknappheit Inflation und Lieferengpässe bringen – je nach Absatzmarkt – zwar definitiv Unsicherheit Gleichzeitig nimmt die Transformation der Kunststoffindustrie hin zur Kreislaufwirtschaft mittlerweile deutlich an Fahrt auf Als Reifenhäuser-Gruppe sehen wir hier klar den Bedarf nach neuen nachhaltigen Fertigungstechnologien und somit Chancen für neues Geschäft Welche Themen werden uns 2023 beschäftigen welche Trends sehen Sie? Zum einen bietet die Digitalisierung enormes Potenzial die Kunststoffindustrie grundlegend zu verändern Mit herstellerübergreifenden und einfach implementierbaren offenen Digitallösungen können Hersteller ihre Produktionseffizienz selbstständig und vor allem nachhaltig steigern Hier steht unsere Branche ehrlichweise noch relativ am Anfang aber auf der Khaben wir gezeigt was alles möglich ist Der globale Megatrend unserer Industrie ist aber nach wie vor der Wandel zur Kreislaufwirtschaft Ein Wandel bedeutet dabei immer auch Risiken die es gilt in Chancen zu verwandeln Wer sich jetzt mit den richtigen Fertigungstechnologien und Endanwendungen im Markt positioniert wird am Wachstum partizipieren und wirtschaftlich erfolgreich sein Bi ld Rei fe nh äu se r