Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ausblick 2023 18 Januar 2023 Zeit mit Systemen zur Automatisierung der typischen Arbeitsschritte unserer Kunden das heißt Entgraten Schleifen und Polieren Darauf liegt unser Augenmerk in der Entwicklung um unseren Kunden zukünftig Lösungen zu bieten diese Arbeiten maschinell zu erledigen Oliver Zintner CEO Kraiburg TPE Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gab es große Überraschungen? Kraiburg TPE hat 2022 einen Quantensprung hin zur kreisläufigen Materialwirtschaft gemacht Unsere nachhaltigen neuen Thermoplastischen Elastomere TPE mit bis zu 38 % Recyclatanteil aus postindustriellen Quellen PIR für Kfz-Anwendungen und mit bis zur 41 % Recyclatanteil aus Verbrauchsquellen PCR für universellere Einsatzbereiche stoßen seither auf hohe Nachfrage Hinzu kam die erfolgreiche Zertifizierung der Recycelbarkeit unserer TPE in HDPEund PP-Kreisläufen durch das Institut cyclos-HTP Krieg in der Ukraine Energiekrise Lieferengpässe Inflation Düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke für 2023? All diese Krisen wirken sich auf das Geschäft der gesamten Branche aus Worauf es ankommt ist unsere zügige Anpassung an veränderliche Parameter und da hat Kraiburg TPE in den vergangenen zweieinhalb Jahren wiederholt bewiesen dass wir mit unserer agilen flexiblen und marktorientierten Herangehensweise in effizienter Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten gut aufgestellt sind um diese Widrigkeiten durchzustehen – wenn nicht sogar gestärkt daraus hervorzugehen Welche Themen werden uns 2023 beschäftigen welche Trends sehen Sie? Kraiburg TPE wird sich in diesem Jahr unter anderem darauf fokussieren das Portfolio die Recyclatanteile und die Einsatzbereiche von PIRund PCRhaltigen Materialien weiter auszubauen Zu den entscheidenden Kriterien zählt dabei auch die Verfügbarkeit der Recylingressourcen Neben der Nachhaltigkeit sehen wir ein wachsendes Potenzial für branchenspezifische Mehrwertlösungen wie thermisch und oder elektrisch leitfähige TPE für Elektronik und Elektrotechnik sowie haptisch weiche und widerstandsfähige Produkte für Kosmetikanwendungen Bi ld Kra ib ur g Alaaddin Aydin Managing Director Vice President Maag Germany Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gab es große Überraschungen? Unser größtes Highlight war die Bi ld Maa g Georg Kassek Leiter Sales Forming Tools Oerlikon Balzers Coating Germany Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gab es große Überraschungen? Mit der Null-Covid-Politik Chinas setzte sich die Lieferkettenabhängigkeit vom asiatischen Markt erneut fort Die resultierende Logistikproblematik war so aber nicht absehbar Die Verfügbarkeit von Transportmitteln wurde durch die Sanktionierung von russischen und belarussischen Speditionsdienstleistern weiter beschränkt und die Frachtkosten stiegen deutlich Das hat sicher nicht nur uns sondern die gesamte Industrie in Europa beschäftigt Krieg in der Ukraine Energiekrise Lieferengpässe Inflation Düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke für 2023? Unter Lieferengpässen litten vor allem unsere Kunden die wegen fehlender Elektronikkomponenten teilweise ganze Maschinen oder Werkzeuge nicht ausliefern konnten Wir konnten die Projektverschiebungen und daraus resultierenden Lieferengpässe durch kurze und dynamische Lieferzeiten bestmöglich unterstützen Die Energiekrise trifft natürlich die Beschichtungsbranche vehement da der Bi ld Oer lik on K-Messe Wir konnten über ein Dutzend Innovationen vorstellen Die Resonanz der Kundschaft und Partner wie auch das Interesse der Fachpresse war überwältigend Mit all den Herausforderungen die es 2022 zu bewältigen gab kann das Maag-Team stolz auf diese Leistung sein Krieg in der Ukraine Energiekrise Lieferengpässe Inflation Düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke für 2023? Der Krieg in der Ukraine und Chinas Null-Covid-Politik haben die Weltwirtschaft durcheinandergewirbelt Wie viele Maschinenbauunternehmen haben auch wir einen hohen Auftragsbestand Nun gilt es diesen konzentriert abzuarbeiten und den Blick nach vorne zu richten Mit den Tarifabschlüssen in der Metallund Elektroindustrie sind die richtigen Zeichen gesetzt worden um die Lohn-Preisspirale hoffentlich zu durchbrechen Einen Trend zur Normalisierung der Inflation werden wir vermutlich erst 2024 sehen Mit Chinas Aufgabe der Null-Covid-Strategie sind die ersten Anzeichen einer Entspannung sichtbar Leider schwebt über allem der Schatten des sinnlosen Krieges in der Ukraine Welche Themen werden uns 2023 beschäftigen welche Trends sehen Sie? Neben den Lieferengpässen sind die Haupthemen die Energieversorgung und der Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel treibt die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsund Fertigungsprozessen voran Die Energieund Rohstoffkosten zwingen Unternehmen die Ressourceneffizienz zu verbessern Somit ist jede Krise auch ein Fortschrittsmotor Darüber hinaus ist natürlich das Thema Umwelt omnipräsent und damit auch der Ausbau der Kreislaufwirtschaft im Fokus