Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
anschließende Gasund Energiepreiskrise haben uns in der energieintensiven chemischen Industrie mit ungeahnter Wucht getroffen und hatten eine Vervielfachung unserer Energiekosten zur Folge Dies alles während viele Industrieländer in eine Rezession abgleiten die wahrscheinlich mehrere Quartale andauern wird Klingt düster Aber was durch diese Krise noch deutlicher geworden ist Unsere Vision der Kreislaufwirtschaft ist der richtige Weg Für unsere eigene Klimaneutralität werden wir daher auch in diesem Jahr und darüber hinaus investieren um den Bau von Windund Solarparks zu unterstützen und daraus Energie zu beziehen Um von fossilen Rohstoffen loszukommen werden wir weiter auf alternative Materialien umsteigen und diese einkaufen So helfen wir den Lieferanten solcher Rohstoffe wettbewerbsfähig zu werden – und ermöglichen es unseren eigenen Kunden nachhaltigere Produkte anzubieten Um Kreisläufe wirklich zu schließen werden wir weiter an Recyclingtechnologien arbeiten und wollen die notwendigen Partner für den Aufbau belastbarer Wertschöpfungsketten zusammenbringen In dieser Hinsicht war die globale Fachmesse K 2022 in Düsseldorf für uns ein Highlight um aktuelle Entwicklungen zu präsentieren und den Kontakt zu Kunden und Partnern zu intensivieren Trotz der Krise wollen wir also nicht weniger als die lineare Art und Weise wie wir bisher wirtschaften zu revolutionieren Ein Weg der mehrere Jahrzehnte dauern und die aktuelle Rezession sowie geopolitische humanitäre wirtschaftliche und Lieferkettenprobleme überstehen wird Die chemische Industrie und wir bei Covestro sind dafür optimal positioniert Für 2023 und für die nächsten Schritte auf dem Weg zu echter Zirkularität Manfred Hackl CEO Erema Group 2022 war ein sehr ereignisreiches Jahr Immer noch stark beeinflusst von den Auswirkungen der Corona-Pandemie folgte Ende Februar der Krieg in der Ukraine mit all seinen bekannten Konsequenzen Wir sind dadurch mit Herausforderungen konfrontiert die uns beruflich und privat treffen emotional und wirtschaftlich Kunststoffrecycling hat dadurch aber nichts an seiner Bedeutung eingebüßt Im Gegenteil Natürliche Ressourcen schonen Abhängigkeit von Rohstoffimporten reduzieren Kreislaufwirtschaft forcieren um den Klimawandel zu bekämpfen – all das wird ohne Recycling nicht möglich sein Das ist inzwischen auch im Bewusstsein der gesamten Branche tief verankert Das hat das diesjährige Branchen-Highlight die K 2022 sehr deutlich bestätigt Denn trotz Rückgang der Besucherzahlen insgesamt konnten die Unternehmen der Erema-Gruppe in Düsseldorf heuer das bisher größte Auftragsvolumen im Rahmen einer K-Messe generieren Das zeigt uns dass wir mit unseren Technologien die wir mit Fokus auf Prozessstabilität Regranulatqualität und Energieeffizienz weiterentwickelt haben die Anforderungen am Markt sehr gut erfüllen Wir blicken positiv ins nächste Jahr auch wenn wir wissen dass es uns wieder enorm fordern wird weil die aktuellen Krisen weiterhin zu Verwerfungen führen werden und längerfristige Planbarkeit in vielen Bereichen kaum noch gegeben ist Ausblick 2023 14 Januar 2023 Dr Stefan Engleder CEO Engel Gruppe Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gab es große Überraschungen? Ein Highlight 2022 war die K Messe Erstmalig nach der Pandemie konnten wir uns wieder mit internationalen Kunden und Partnern persönlich austauschen Auf der Kwurde deutlich Die Branche meint es ernst mit dem Klimaschutz Es wurden Lösungen präsentiert die bereits vielfach in der Praxis erfolgreich eingesetzt werden Als Familienunternehmen denken wir bei allem unserem Tun an die nachfolgenden Generationen Deshalb freuen wir uns und sind stolz dass unser nachhaltiges Arbeiten auch objektiv Bestätigung findet Engel hat im Nachhaltigkeitsranking der Plattform EcoVadis seine Platzierung von Silber auf Gold verbessert und ist bis dato der einzige Spritzgießmaschinenbauer mit Gold-Status Krieg in der Ukraine Energiekrise Lieferengpässe Inflation Düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke für 2023? Wir haben Respekt vor den aktuellen Rahmenbedingungen und starten dennoch mit Zuversicht ins neue Jahr Mittelfristig bleibt die Kunststoffverarbeitung ein Wachstumsmarkt Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen braucht es vielfach neue Technologien und in diesem Kontext wird auch weiterhin investiert Durch die stark gestiegenen Energiekosten beträgt der Return on Invest bei Investitionen in besonders energiesparende Lösungen zum Teil nur noch Monate statt Jahre Welche Themen werden uns 2023 beschäftigen welche Trends sehen Sie? Energieeffizienz Digitalisierung und die Kreislaufwirtschaft geben weiterhin die Entwicklungsschwerpunkte vor Die Digitalisierung ist ein Wegbereiter für mehr Nachhaltigkeit Gleichzeitig federt sie die Auswirkungen des Fachkräftemangels ab Die digitalen Lösungen die wie in unserem Inject-4 0-Programm anbieten unterstützen unsere Kunden dabei ihre Produktionen aufrechtzuerhalten Spritzgießmaschinen die mit intelligenten Assistenzsystemen ausgestattet sind regeln sich zu einem großen Teil selbst Das gibt Sicherheit Bi ld Eng el Bi ld Ere m a