Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ausblick 2023 12 Januar 2023 Krieg in der Ukraine Energiekrise Lieferengpässe Inflation Düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke für 2023? Insgesamt sieht es nach einem sehr herausforderndem Jahr 2023 aus aber bei der Volatilität der letzten Jahre ist noch alles möglich Wichtig ist sich auf die bevorstehenden Aufgaben zu fokussieren und mit dem Team sukzessive die Themen zu bewältigen und die langfristigen Ziele nicht beiseitezuschieben Ein Zeichen von Exzellenz und Top-Performance ist die Fähigkeit flexibel auf Marktrückgänge zu reagieren und damit zumindest im Vergleich zum Wettbewerb sich gut zu positionieren Wir bei Borealis haben schnell gehandelt um den Auswirkungen eines volatilen Umfelds steigender Inflation und geopolitischer Unsicherheiten entgegenzuwirken und haben bereits vor dem Sommer begonnen an kurzmittelund langfristigen Ergebnisverbesserungen zu arbeiten Das ermöglicht uns auch diesen Sturm zu überstehen und noch stärker zu werden Es ist keine Überraschung dass nach zahlreichen ausgesprochen guten Jahren nun auch wieder eine schwierigere Phase auf uns zukommt da global viele neue Anlagen in Betrieb genommen wurden und der Markt in Summe rückläufig ist Damit ergibt sich eine Überkapazität im Markt die durch weiteres Wachstum vom Markt absorbiert werden muss und das geht nicht von heute auf morgen Der „normale Zyklus“ wird diesmal zusätzlich von weiteren Herausforderungen überlagert Damit unterscheidet sich die Situation doch deutlich von den früheren Zyklen Als Borealis sind wir in unterschiedlichsten Industriesegmenten wie Automotive Energieübertragung Infrastruktur Medizin aber auch den sogenannten Consumer Products tätig und damit breit aufgestellt Unser Fokus auf Spezialanwendungen auf Basis unserer einzigartigen Borstar-Technologie ermöglicht eine Stabilisierung bei Mengen und Margen Dank dieser technologischen Vorreiter Rolle und der Resilienz unserer Mitarbeiter sind wir in einer guten Position um Krisen zu bewältigen Ihr Einsatz ist der Schlüssel zu unserem anhaltenden Erfolg Welche Themen werden uns 2023 beschäftigen welche Trends sehen Sie? Wir erwarten dass der Markt auch im nächsten Jahr herausfordernd bleiben wird Die Rekordpreise für Gas und Energie die hohe Volatilität und die schon angesprochenen Überkapazitäten im Markt setzen uns natürlich – wie die gesamte Industrie in Europa – stark unter Druck und wir müssen die Kosten in unseren Kerngeschäften strikt managen Doch trotz dieses Gegenwinds sind wir fest entschlossen weiter weltweit zu expandieren und den Wandel zur Kreislaufwirtschaft erfolgreich voranzutreiben In Zeiten in denen der Druck hoch ist wird auch noch deutlicher sichtbar werden wer das Thema der Transformation wirklich umsetzen kann Es entstehen gleichzeitig Möglichkeiten die in „ruhigen Zeiten“ nicht vorhanden sind Ich halte es mit Ayrton Senna der einmal sinngemäß gesagt hat Bei schönem Wetter kann ich keine 15 Autos überholen bei Regen jedoch schon Michael Stanko Leiter Geschäftsentwicklung Kunststoff und Gummi Brabender Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gab es große Überraschungen? Auf der diesjährigen K-Messe hatte die Kunststoffbranche erneut die Gelegenheit die in den vergangenen Jahren realisierten Neuentwicklungen zu präsentieren Wie man sehen konnte haben die Widrigkeiten der Corona-Pandemie den Innovationsgeist der Kunststoffbranche nicht ausgebremst Nahtlos an die Corona-Krise hat sich im vergangenen Jahr dann auch noch der Krieg in der Ukraine angeschlossen Die bis dato ohnehin gestörten Lieferketten wurden zusätzlich negativ beeinflusst Ich bin froh dass unsere Wirtschaft verhältnismäßig gut durch dieses schwierige Jahr gekommen ist Krieg in der Ukraine Energiekrise Lieferengpässe Inflation Düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke für 2023? Ich denke dass viele Unternehmen sich den Herausforderungen und ihrer Verantwortung unter diesen schwierigen wirtschaftlichen Umständen sehr bewusst sind Es ist wohl nicht davon auszugehen dass sich die Probleme der letzten Jahre bezüglich der Materialverfügbarkeit wesentlich bessern Dies wird wohl neben der Energiekrise mit eines der größten Hindernisse im kommenden Jahr sein Doch diese Herausforderungen können wie in der Vergangenheit auch ein Impuls für die Entwicklung innovativer Lösungen sowie des Neudenkens etablierter Prozesse und Strukturen in den betroffenen Industriezweigen sein Welche Themen werden uns 2023 beschäftigen welche Trends sehen Sie? Die Themen Recycling und Biokunststoffe sind bereits zwei der größten Trendthemen und werden dies auch im Jahr 2023 maßgeblich bleiben In beiden Bereichen sind starke Chargenschwankungen der Ausgangsrohstoffe die größte Herausforderung In diesem Zusammenhang liegt noch viel Forschungund Entwicklungsarbeit zur Umsetzung stabiler Prozesse vor uns Bi ld Bar be nd er Helmut Huber Geschäftsführer CSO Brückner Maschinenbau Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gab es große Überraschungen? Eines DER Highlights war die Kin Düsseldorf So viele Kunden die wir zuvor lange nicht treffen konnten wieder einmal persönlich begrüßen zu dürfen – einfach Bi ld Brü ck ne r