Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2022 war ein anspruchsvolles herausforderndes Geschäftsjahr aber es war auch das Jahr in dem mit der Kdie Messe-Normalität zurückkehrte Zum Jahreswechsel 2022 2023 haben wir wieder Entscheider innen der Kunststoffbranche gefragt Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gibt es für 2023 nur düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke? Welche Themen werden uns beschäftigen welche Trends gehen steil nach oben? Vorsichtig optimistisch ins neue Jahr Rückblick auf 2022 – Ausblick auf 2023 Während im Jahr 2021 noch die Corona-Pandemie das vorherrschende Thema war bestand Anfang 2022 noch die Hoffnung endlich wieder zur Normalität zurückkehren zu können Doch diese Hoffnung zerschlug sich schnell als Russland im Februar die Ukraine angriff Seitdem dauert dieser sinnlose Krieg mit zunehmender Härte und Zerstörung an die genauen Opferzahlen sind unbekannt Millionen Menschen sind auf der Flucht Auch die wirtschaftlichen Folgen sind spürbar „Der Krieg in der Ukraine und die anschließende Gasund Energiepreiskrise haben uns in der energieintensiven chemischen Industrie mit ungeahnter Wucht getroffen und hatten eine Vervielfachung unserer Energiekosten zur Folge Dies alles während viele Industrieländer in eine Rezession abgleiten die wahrscheinlich mehrere Quartale andauern wird“ fasst Sucheta Govil Vorständin für Vertrieb und Marketing bei Covestro zusammen Darüber hinaus werden der Fachkräftemangel und die Probleme mit der Materialverfügbarkeit vorherrschende Themen bleiben Allerdings ist Licht am Ende des Tunnels „Gewisse Anzeichen für eine Konsolidierung der Lage in den Beschaffungsmärkten und bei den Lieferketten gibt es Zumindest bis zum Jahresende sollte sich alles in einem vernünftigen Rahmen einpendeln“ vermutet unter anderem Helmut Huber Geschäftsführer und CSO bei Brückner Natürlich gab es 2022 auch ein großes positives Highlight Die K-Messe konnte als erste große Präsenzmesse mit hoher Internationalität wieder stattfinden Zwar waren die Besucher innenzahlen noch etwas rückläufig doch das hat ihren Erfolg nicht geschmälert Manfred Hackl CEO von Erema erläutert in diesem Zusammenhang „Denn trotz Rückgang der Besucherzahlen insgesamt konnten die Unternehmen der Erema-Gruppe in Düsseldorf heuer das bisher größte Auftragsvolumen im Rahmen einer K-Messe generieren “ Die drei großen Themen der K – Kreislaufwirtschaft Klimaschutz und Digitalisierung – gehören auch zu den Themen die uns auch 2023 weiterhin beschäftigen werden „Energieeffizienz Digitalisierung und die Kreislaufwirtschaft geben weiterhin die Entwicklungsschwerpunkte vor Die Digitalisierung ist ein Wegbereiter für mehr Nachhaltigkeit Gleichzeitig federt sie die Auswirkungen des Fachkräftemangels ab“ prognostiziert Dr Stefan Engleder CEO der Engel-Gruppe Auch die Themen Recycling Bio-Kunststoffe Rezyklate und damit einhergehend Ressourcenschonung werden in Branche weiterhin vorherrschend sein Und so düster wie das vergangene Jahr angefangen hat ist kaum einer in das neue Jahr gestartet „Unser Blick nach vorne ist dennoch ein optimistischer E-Mobilität und Healthcare sind Wachstumstreiber und wir sehen Potenzial bei Anwendungen für smarte vernetzte Haushalte“ sagt beispielsweise Horst W Klink CEO von Albis „Das Jahr 2023 wird die Wirtschaft mit Sicherheit vor einige Herausforderungen stellen die aus heutiger Sicht nicht vollständig abgeschätzt werden können Es gibt einfach zu viele geopolitische Konfliktherde in der Welt und zu allem Überdruss die Energiekrise in Europa die uns zu jeder Zeit vor neue unbekannte Probleme stellen könnten und die Lieferketten erneut erschüttern könnten Wir gehen jedoch mit vorsichtigem Optimismus in das neue Geschäftsjahr“ schließt auch Michael Wittmann Geschäftsführer der Wittmann Gruppe as Rückblick 2022 Ausblick 2023 Januar 2023 10 Bi ld Nut ha w ut s to ck a do be c om