Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Trends 2023 Eaton Energiewende – Deutschland hinkt hinterher Eine aktuelle Studie zeigt dass die nordischen Länder bei der Vorbereitung auf die Energiewende mit am besten aufgestellt sind während Länder wie Großbritannien und Deutschland hinterherhinken Der Energy Transition Readiness Index ETRI 2022 bewertet und vergleicht die Bereitschaft für die Energiewende der Strommärkte von 13 europäischen Ländern Deutschland und das Vereinigte Königreich sowie Irland Italien Polen Spanien und die Schweiz erhielten im Fortschritts-Ranking eine 3 die niedrigste Bewertung im Bericht Deutschland belegt zudem den letzten Platz Mit einem Fortschritts-Ranking von 5 schneidet Finnland im ETRI 2022 am besten ab während Dänemark Norwegen und Schweden mit 4 bewertet wurden Frankreich und die Niederlande erhielten ebenfalls diese Einstufung Die Länder die in der Rangliste ganz oben stehen verfügen über Flexibilitätsmärkte die einen fairen transparenten und einfachen Zugang ermöglichen während die Länder die in der Rangliste ganz unten stehen mit Investitionshindernissen wie Verzögerungen beim Netzzugang und ungünstigen Flexibilitätsmärkten kämpfen Eaton Electric www eaton com SAS Digitaler Zwilling wird 2023 zur Hauptfigur „2023 wird der Digitale Zwilling zur Hauptfigur Es wird mehr spezialisierte Anwendungen geben die sich ganz zielgerichtet auf Use Cases in den Bereichen Energieversorgung Infrastrukturoptimierung und industrielle Fertigung insbesondere Petrochemie Truck Automotive richten “ Diese Entwicklung für das IoT sagt Jason Mann Vice President Internet of Things IoT bei SAS für 2023 voraus Advanced Analytics KI Streaming Analytics und Machine Learning treiben in Kombination mit IoT-Technologien Entwicklungen wie Smart Factories und Grid-Infrastrukturen voran Darüber hinaus sieht Mann folgende IoT-Trends • Automatisierte Machine-Learning-Modelle für Low Code und No Code Industrialisierte KI wird entsprechende AutoML-Modelle in der Breite verfügbar machen Beschleunigt wird diese Entwicklung durch eine einfache Bereitstellung über Self-Service-Marktplätze und zusätzlich buchbare Servicepakete die eine individuelle Anpassung und die Implementierung erleichtern • KI-Lösungen für industrielle Bildverarbeitung Produktionsunternehmen werden immer stärker auf Technologien setzen die auch Facharbeiter an der Linie nutzen können • Edge Devices und Cloud Hyperscaler wie Microsoft AWS oder Google bringen Cloud-Dienste zunehmend direkt auf Edge Devices Das Ergebnis eine schnellere Einführung von IoT-Analytics und bessere datenbasierte Entscheidungen SAS www sas com IDS Mit KI den Blick für Neues schärfen Trotz magerer Konjunkturaussichten und steigender Energiepreise blickt IDS optimistisch ins Jahr 2023 Der Auftragseingang ist nach wie vor gut und auch im Hinblick auf die Lieferfähigkeit stehen die Signale auf Von der Energiewende über Digitalisierung Umweltund Klimaschutz bis hin zur künstlichen Intelligenz – die Aufgaben für das neue Jahr wiegen schwer Einige technische Tends und wirtschaftliche Ausblicke haben wir hier zusammengefasst Aktuelles | Trends INDUSTRIAL Production Januar 2023 8 Bild stock adobe com peterschreiber media