Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Order-Management-Modul mit diversen Logistikstrategien zur Abarbeitung der anstehenden Transportaufträge – und das bauformunabhängig sowie systemübergreifend In Summe bilden die Module zusammen mit der Gebhardt-Store-Ware durch ihre Kombinatorik die erforderlichen Strategien innerhalb eine Software-Topologie ab die der Betreiber für ein effizient funktionierendes Hallenökosystem braucht Ein wesentliches Element auf dem Weg zur Smart Factory Endof-Line-Lösungen integriert Dass durch den Einsatz mobiler autonomer Systeme eine optimale Verkettung von zum Beispiel Endof-Line-Lösungen neu gedacht werden kann zeigte die Zusammenarbeit zwischen Gebhardt und dem Unternehmen Mosca das seit über 50 Jahren im Bereich Umreifungstechnik und Transportgutsicherung erfolgreich ist In dem gemeinsam entwickelte Lösungsansatz sorgt das Karis-System für eine bestmögliche Anbindung der stationären Umreifungsmaschinen von Mosca an den Warenfluss Das Ergebnis ist ein unterbrechungsfreier und lückenloser Materialfluss über stationäre und flexible Intralogistik-Komponenten hinweg 37 Produktion Werkzeugmaschinen und Roboter www industrialproduction de Maximale Bewegungsfreiheit bei maximaler Sicherheit dank 360°-Schutzfeld mit Laserscannern „Für uns stehen stationäre und flexible Komponenten nicht im Widerspruch zueinander sondern perfekt aufeinander abgestimmt sind sie das Mittel um einen unterbrechungsfreien flexiblen und skalierbaren Materialfluss zu realisieren“ erläutert Jan Schlichting Leiter Vertrieb mobile Roboter und FTS bei Gebhardt Optimale Versorgung der Produktion Ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich der Antriebsstranglösungen mit 800 Mitarbeitenden in fünf Ländern setzt ebenfalls auf den Gebhardt Karis Durch die Einbindung des FTS realisiert der Kunde eine bedarfsorientierte und flexible Verund En t s o r - gung dezentraler Produkt i o n s - u n d Fe r t i - gungsanlagen mit Werkzeugen zur Metallbearbeitung in Werkzeugmaschinen Basis für den neuen Prozess bildete eine komplette Neumodellierung und Transformation des Ist-Zustandes in einen agilen und autonomen Soll-Zustand auf Basis des FTS Karis Bisher manuell ausgeführt und mit langen Fußwegen zeichnete sich der Prozess vor allem durch eine hohe Fehleranfälligkeit und einen enormen Zeitaufwand aus Diese Zeiten sind nun vorbei und Verschwendung konnte eliminiert werden Die neue Lösung reduziert manuelle Aufwände und überbrückt lange Wegstrecken innerhalb der Produktion und setzt so personelle als auch räumliche Kapazitäten frei die anderweitig sinnvoller eingesetzt werden können Darüber hinaus wird die Prozesseffizienz und -transparenz gesteigert was in der Folge positive Auswirkungen auf ein zielgerichteteres Shopfloor-Management hat | dsc Gebhardt Group gebhardtgroup com