Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
spannen Wir haben neue Spannköpfe mit einem Vorbau gefertigt damit wir auf dem vorderen kleinen Bund spannen können und eine Abstützung haben Und prompt wurden die Genauigkeiten von ≤5 μm erreicht“ fügt Reuter hinzu Die Maschine kann jetzt bis zu drei Stunden mannlos laufen und die Prozesssicherheit ist auch garantiert Denn durch die umschließende Spannung den Extra-Späneschutz und die Spülung ist das Spannfutter schmutzunempfindlich Außerdem deckt der Frontanschlag der vorn am Werkstück anschlägt zusätzlich sauber ab Die Pickup-Station wird mit 20 Bauteilen bestückt und das dauert gerade mal fünf Minuten Die Mitarbeiter können sich dann um andere Aufgaben kümmern Die bekannte Qualität die manuell erreicht wurde wird jetzt auch automatisiert erreicht Zudem hat sich die Rüstzeit auf ein Minimum reduziert Kalagkanis erklärt warum „Auf der Emag fertigen wir Bauteile mit Losgrößen zwischen 30 und 200 einer Familie mit unterschiedlichen Durchmessern Früher mussten wir die komplette Vorrichtung tauschen und ausrichten Jetzt wechseln wir in Sekunden nur den premium-Spannkopf mit der Wechselvorrichtung ohne auszurichten Wir sparen uns circa 15 Minuten pro Auftrag beim Umrüsten bei zwei bis drei Aufträgen am Tag Hinzu kommt dass so das Umrüsten für die Mitarbeiter auch viel einfacher ist “ Aufgrund der intensiven Zusammenarbeit stolperten Kalagkanis und Reuter über einen weiteren Optimierungsfall EWS produziert viele Gehäuse die meisten sind kubisch es gibt aber auch ein paar runde Die Runden laufen auf einer Hwacheon-VT-550-Drehmaschine und die kubischen auf einer anderen Maschine „Die Hwacheon war mit einem 3-Backenfutter ausgestattet das jetzt in Rente gegangen ist Denn auch hier haben wir die Strategie geändert Herr Reuter hat uns auf das 4-Backenfutter Inoflex in der Größe 500 aufmerksam gemacht Mir war gar nicht bewusst dass Hainbuch so etwas im Portfolio hat Jetzt kann ich runde und kubische Gehäuse auf der gleichen Maschine bearbeiten ohne einen Futterwechsel Das ist der größte Vorteil“ sagt Kalagkanis Die Vierkant-Gehäuse wurden vorher auch mit einem 4-Backenfutter aber ohne Ausgleich also mit zwei festen und zwei verstellbaren Backen gefertigt Die zwei festen Backen musste EWS immer genau auf die Mitte ausrichten Dafür wurde das Bauteil erst mal vermessen und dann die Backen genau eingestellt Das entfällt jetzt Zudem ist Kalagkanis von der Stabilität und der hohen Haltekraft des Inoflex überzeugt „Zusammenfassend kann ich sagen dass wir uns viel Zeit sparen alles nicht mehr so umständlich und dadurch die Maschinenauslastung höher ist Deshalb haben wir auch eine neu angeschaffte DMG NLX 700 mit dem Inoflex in der Größe 315 ausgestattet“ so Kalagkanis abschließend | dsc Hainbuch hainbuch de EWS Weigele ewstools de Produktion Werkzeugmaschinen und Roboter INDUSTRIAL Production Januar 2023 34 Das 3-Backenfutter wurde in Rente geschickt Renee Reuter links hält den premium-Spannkopf in der Hand der für eine Rundlaufgenauigkeit von ≤5 μm sorgt Aristeidis Kalagkanis rechts ist zufrieden