Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 materialfluss 10 2022 www materialfluss de Ak t u e l l k o l u m n e WA s Wü r m s e r Wu r m t Pe r s o n e n Bengt van Beuningen Bereichsleiter Kommuni kation und Information bei Hafen Hamburg Marketing e Vschied planmäßig zum 31 Au gust aus Ruhestand Die Sievert Logistik SE hat eine neue Führungsspitze Seit dem 1 September ver antwortet karsten Bley die Geschäfte des Logistikdienstleisters thomas Herren ist neu er CFO des Schweizer Generalunternehmers Gilgen Logistics Er ersetzt in der Geschäftsleitung Peter Nussbaum Ruhestand Lapp wird seit dem 1 Oktober von der drit ten Generation geführt matthias lapp 39 Enkel der Firmengrün derin übernimmt den Vorstandsvorsitz AR Racking Spezialist für industrielle Lager lösungen hat mark Grothus zum Key Account Manager für seine Niederlassung in Deutschland ernannt Zum 1 November wird tim Bittner 47 neben dem bisherigen Ge schäftsführer Michael Bargl Mitglied der Ge schäftsleitung des Lo gistikdienstleisters IDS Fo to H Ham b ur g Mar ke tin g Fo to Sie ve rt Log is tik Fo to Gilg en Log is tic s Fo to Lap p Fo to A R Ra ck in g Fo to I D S Personen in Kürze Mit Prognosen ist das so eine Sache Zuverlässige Aus sagen über die Zukunft zu tref fen ist schwer und echte Game changer werden selten gleich als solche erkannt im Gegenteil je größer die Innovation desto spektakulärer die Irrtümer IBMChef Thomas Watson etwa schätzte 1943 den Welt markt für Computer auf maxi mal fünf Geräte und Ende der 70er sinniert DECGründer Ken Olsen „Es gibt keinen Grund warum jeder einen Computer zu Hause haben soll te“ Wenig inspiriert war man anfangs auch vom Telefon „Das Ding hat für uns keinen Wert“ steht in einem Memo der Wes tern Union Es ist noch keine 15 Jahre her da war es MicrosoftPräsident Steve Ballmer der dem iPhone null Chancen am Markt beschei nigte Auch Transport und Verkehr haben amüsante Fehlein schätzungen zu bieten Legendär ist der Satz des Präsidenten der Michigan Savings Bank 1903 „Das Pferd wird es immer geben Automobile sind eine vorübergehende Modeerscheinung “ Oder Gottlieb Daimler der etwa zur gleichen Zeit prognostizierte dass die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen eine Million nicht überschreiten werde – allein schon aus Mangel an Chauf feuren Ausgerechnet die Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg war übrigens der Meinung Erdöl sei eine Absonde rung der Erde die stinkt und zu nichts nutze ist Besonders schnell springt das Autoimmunsystem der Wirtschaft traditionell beim Thema Elektrifizierung an Noch vor wenigen Jahren hielt Wolfgang Bernhard ExNutz fahrzeuglenker bei Daimler und mit ihm fast die gesamte Branche rein elektrische An triebe im schweren Truck auf der Langstrecke für „physika lisch unmöglich“ Ähnlich erging es schon der Glühbirne „Wenn die Pariser Weltausstellung vor bei ist werden wir nie wieder vom elektrischen Licht hören“ prognostizierte damals Oxford Professor Erasmus Wilson Wie die Geschichte mit der Glühbirne ausgegangen ist wis sen wir und Mitte September wurde anlässlich der IAA Transportation der erste batte rieelektrische Fernverkehrs Lkw aus dem Hause Daimler Trucks vorgestellt Es war nicht der einzige denn „‚E‘ is the Name of the Game“ prognostizierte MANChef Alexander Vlaskamp in Hannover Wer weiß schon was gesellschaftlicher Wandel unternehmerische Vision und technologischer Fort schritt noch bringen aber zwei Dinge sind sicher Irren ist menschlich und was technologisch möglich ist wird gemacht Anita Würmser schrieb bis Ende 2020 exklusiv in LTmanager die Kolumne „Was Würmser wurmt“ Die Agenturinhaberin und Chefin des IFOY Awards und der Logistics Hall Of Fame hat viel zu sagen – und das nun in materialfluss „e“ is the name of the game „Man hat die Zukunft nicht im Griff indem man immer stärker reguliert “