Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Bau industrie heute und in Zukunft werden in den Hallen und auf den Freiflächen aufbereitet Intelligente Maschinen zur Unterstützung Die Entwicklung von autonomen Baumaschinen zählt bei Herstellern und Forschern zu den großen Zukunftsvisionen Eine „echte“ Autonomie ist allerdings in absehbarer Zeit kaum vorstellbar da komplexe technische und sicherheitstechnische Herausforderungen zu überwinden sind Realistischer und für die Bauwirtschaft greifbarer ist der Einsatz intelligenter Baumaschinen mit halbautomatisierten automatisierten oder unterstützenden Funktionen – beispielsweise bei Prozessen im Erd-Straßenoder Spezialtiefbau wo sie Effizienz und Produktivität steigern können indem sie den Maschinenführer bei sich wiederholenden und ermüdenden Tätigkeiten entlasten Für eine Teilautonomie auch auf komplexeren Baustellen ist eine herstellerübergreifende Machineto-Machine-Kommunikation wichtig Die Voraussetzungen dafür will der Verband Deutscher Maschinenund Anlagenbau VDMA zusammen mit dem Hauptverband der deutschen Bauindustrie HDB schaffen Die Verbände gründeten 2019 die Arbeitsgemeinschaft „Machines in Construction 4 0“ MiC 4 0 Zurzeit sind 105 Mitglieder aus sieben Nationen sowie 31 Arbeitsgruppen aktiv bisher erreichte Ergebnisse werden der Fachöffentlichkeit in der Innovationshalle LAB0 vorgestellt Neben der Präsentation der erarbeiteten Dokumente geht es auch um Live-Demonstrationen Sieben Tage Superlative Ende Oktober wird München wieder zum Zentrum der Baumaschinenund Bergbaumaschinenbranche Baufahrzeuge Baugeräte Muldenkipper Brecher Bagger Krane – von ziemlich klein bis unfassbar groß werden hier viele Geräte und Maschinen zu erleben sein Fachbesucher sollten sich gut ausgeruht auf den Weg machen Denn nicht nur viel Fläche ist zu bewältigen um die Baustellen-Giganten ausgiebig betrachten zu können auch viele Themen sind zu verdauen Digitalisierung auf der Baustelle intelligente und autonome Fahrzeuge Elektrifizierung neue Antriebe Umweltund Klimaschutz Ressourceneinsparung Fachkräftemangel Kosteneffizienz – das Themenspektrum der Baubranche ist hochkomplex Sieben Tage werden Austeller und Fachbesucher im persönlichen Austausch die aktuellen Herausforderungen erörtern Die vielen Facetten der 12 Aktuell Messe BauMa Eine Messe der Superlative Fünf komplexe Leitthemen an sieben Messetagen hat sich die bauma 2022 vorgenommen Foto Messe München www baugewerbemagazin de 9 2022 Groß größer am größten – die bauma 2022 ist startbereit Vom 24 bis 30 Oktober findet die weltweit bedeutendste Fachmesse der Baumaschinenund Bergbaumaschinenbranche und flächenmäßig größte Messe der Welt statt Sie macht das Münchener Messegelände im Dreijahres-Turnus zum Spiegelbild der aktuellen Herausforderungen und künftiger Trends