Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
News Trends Ralf Erdmann wurde zum EMBO-Mitglied gewählt Für seine wegweisenden Erkenntnisse über die Entstehung und vielfältigen Aufgaben bestimmter Zellorganellen den Peroxisomen wurde Prof Dr Ralf Erdmann zum Mitglied der European Molecular Biology Organization EMBO gewählt Die EMBO-Mitgliedschaft ehrt Wissenschaftler die herausragende Beiträge zu den Biowissenschaften geleistet haben darunter bisher 90 Nobelpreisträger Ralf Erdmann Inhaber der Professur für Systembiochemie an der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum RUB gilt als Entdecker der Peroxine – der Proteine die den Aufbau von Peroxisomen übernehmen Seine Erkenntnisse legten auch den Grundstein für potenzielle Therapien gegen parasitäre Erkrankungen wie die afrikanische Schlafkrankheit oder die Leishmaniose Gemeinsam mit seinem ehemaligen Mentor Prof Dr Wolf-Hubert Kunau gilt Ralf Erdmann als Entdecker der Peroxine Diese Proteine spielen eine Rolle bei der Entstehung von Peroxisomen bestimmter Zellorganellen Ralf Erdmann etablierte die genetischen und proteomischen Ansätze die zur Identifizierung von 30 der 37 heute bekannten Peroxine führten „Die Entdeckung der Peroxine war ein Meilenstein in der Zellbiologie und wegweisend für das Verständnis der Peroxisomen-Biogenese und der Ursachen für Erkrankungen die auf einer Störung dieser Prozesse beruhen Heute sind die Peroxine auch leistungsfähige Werkzeuge in der Diagnostik dieser Erkrankungen“ erklärt Ralf Erdmann Neben den Peroxinen entdeckten Erdmann und Kunau auch die AAA-Proteine kurz für ATPases associated with diverse cellular Activities Sie sind eine Familie von inzwischen über 160 ATPasen die für die Entfaltung von Proteinen und den Abbau von Proteinkomplexen verantwortlich sind und bei einer Vielzahl zellulärer Prozesse eine Rolle spielen Weiterhin hat Erdmann Details zum Proteintransport in die Peroxisome herausgefunden Mehr dazu unter www labo de Zur Person Ralf Erdmann studierte Biologie an der RUB wo er 1986 sein Diplom erwarb und drei Jahre später seine Dissertation abschloss Bis 1991 arbeitete er weiter als Postdoc an seiner Heimatuniversität im Labor seines Doktorvaters Wolf-Hubert Kunau und wechselte dann für vier Jahre an die Rockefeller University in New York in das Labor des späteren Nobelpreisträgers Prof Dr Günter Blobel Zwischen 1995 und 1997 war er als Juniorgruppenleiter am Institut für Biochemie und Patho biochemie der RUB tätig Nach seiner Habilitation wechselte er als Professor an die Freie Universität Berlin 2002 kehrte er an die RUB zurück wo er an der Medizinischen Fakultät den Lehrstuhl für Systembiochemie innehat Quelle Ruhr-Universität Bochum RUB Diese Geräteserie setzt neuen Maßstäbe in Puncto Performance Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit • Leistungsstarke 2-Pumpentechnologie • Flexible Beladung durch EasyLoad System • Hygienische Spülkammer mit intelligentem Filterdesign • E zient durch Vorheizund Recyclingtank • Sicher mit Leitwertsensor und Spülarmüberwachung Mehr erfahren 0800 22 44 644 www mieleprofessional de Stark und fl exibel Großraum-Laborspüler PLW 86 Miele Professional Immer Besser Prof Dr Ralf Erdmann forscht am Institut für Biochemie und Pathobiochemie der RUB Bild Damian Gorczany