Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
entlas tet dadurch das Labor maßgeblich Die Proben z Bvon Silagen und Mischfuttermitteln werden vor allem für landwirtschaftliche Betriebe aber auch für Privatunternehmen und -personen im Rahmen von Forschungsprojekten und Sortenversuchen auf wertgebende und wertmindernde Inhaltsstoffe untersucht Ablauf – der Weg der Proben Bevor die Proben analysiert werden müssen sie entsprechend vorbereitet sein Sie werden getrocknet gemahlen und anschließend in Küvetten gefüllt Anschließend werden jede Küvette und die Labor-Probennummer mit einem Handscanner gescannt und die Daten miteinander verknüpft Dann werden die Küvetten in Magazine gestapelt Die Magazine mit je zwölf Küvetten werden anschließend manuell in das System Green Motion eingesetzt Bild 2 Es können je nach Konfiguration bis zu 130 zu analysierende Proben gepuffert werden so dass eine „Walk away time“ von mehr als zwei Stunden möglich ist in der Mitarbeitende sich dann anderen Aufgaben widmen können Nach dem Start des „Green Motion“-Systems werden alle Magazinstellplätze in der Anlage gescannt Damit verschafft sich das System sozusagen einen Überblick über die Anzahl der zu untersuchenden Proben eine manuelle Eingabe ist somit nicht notwendig Dann beginnt die automatische Zuführung der gefüllten Küvetten in das NIRS-Analysegerät Bild 3 Die eindeutige Zuordnung erfolgt auch hier mittels Scannen des Datamatrixcodes auf der Küvette Nach der Analyse durch das NIRS-Analysegerät wird auch das Ergebnis mit der Probennummer verknüpft Das Roboter-System entnimmt die untersuchte Probe aus dem NIRS-Analysegerät und 17 www labo de 9 2022 www integrabiosciences com Automatisch durchgeführte Verdünnungsreihen Reagenzzugaben Probenumformatierungen Normalisierungen und Hit-Picking sind damit für jedes Labor erschwinglich ASSIST PLUS automatisiert Pipetten EINKANAL-PIPETTIERMODUL NEU D-ONE NEU VOYAGER - Pipetten mit einstellbarem Spitzenabstand VIAFLO - Elektronische Pipetten D-ONE – Einkanal-Pipettiermodul SIE SIND DOCH KEIN ROBOTER … BEFREIEN SIE SICH VOM ROUTINE-PIPETTIEREN Bild 2 Die Küvetten werden in Magazinen gestapelt Das Robotersystem entnimmt jeweils eine Küvette mit der zu analysierenden Probe um sie in das Analysegerät zu überführen Nach erfolgter Analyse werden die entsprechenden Proben in Magazine im Bereich für fertige Proben gesetzt Bild LKV Berlin-Brandenburg