Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
robominds Partners RobSolutions dank verschiedener Skills sensibler Sensorik und modernster Greiftechnik in der Lage Labormitarbeitende im Arbeitsalltag zu unterstützen wie z Bbeim Bestücken und Bedienen diagnostischer Gerätschaften oder der Füllstand-Überwachung von Laborproben – die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig und flexibel Der uMobileLAB kann dabei einfach an bestehende Labor-Informations-Management-Systeme LIMS angebunden werden Seine offenen Schnittstellen ermöglichen zudem die Konnektivität und Kommunikation mit weiteren Geräten im Labor wie zum Beispiel Zentrifugen Analysegeräte oder Qualitätsprüfungen Testen Sie Ihr Automatisierungspotenzial Wie hoch ist das Automatisierungspotenzial in Ihrem Labor? Mit dem robominds Lab Quick-Check finden Sie es in nur wenigen Minuten heraus – jetzt ausprobieren www robominds de qsm quiz labcheck Kontakt robominds GmbH Christian Fenk Chief Sales Officer Moosacher Straße 42 80809 München Mail cf@robominds de Tel +49 151 238 635 41 Anzeige 15 www labo de 9 2022 verschiedene Prozessschritte mit Automatisierungspotenzial durchläuft Ob beim Beund Entladen von Zentrifugen dem Pipettieren verschiedener Medien und Einheiten oder dem Identifizieren von Proben Je nach Problematik bietet robominds bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Skills an die Labormitarbeitende entlasten Besonders gut für das Labor eignet sich dabei z Bder Sample Tube Detection Skill welcher verschiedene Formen und Farben von Laborproben erkennt und den Roboter so befähigt diese strukturiert weiterzuverarbeiten Für mittlere und Großlabore automatisiertes Probenhandling mit Pick and Place Für viele Labore besteht die Herausforderung dass Proben zweibis dreimal täglich in großen Mengen eintreffen Folglich müssen die Chargen die gesamte Prozesskette so schnell wie möglich und ohne Leerlaufzeiten durchlaufen robominds hat hierfür eine Plug Play Roboterzelle für automatisiertes Probenhandling entwickelt Durch die Integration der KI basierten robobrain® Technologie und verschiedener KI-Skills unter anderem der Sample Tube Detection Skill ist die Zelle in der Lage eingehende Proberöhrchen zu erkennen identifizieren sortieren und anschließend in standardisierte Racks einzuordnen Die Lösung hat daher zwei Schlüsselfunktionalitäten Zum einen die automatische Sortierung der angelieferten Proben bis zu 600 h um langwierige manuelle Aufgaben zu reduzieren zum anderen die Einrichtung eines Quality Gates das fehlerhafte Röhrchen identifiziert um kostspielige Stillstandzeiten zu reduzieren Dank der intelligenten Bedienoberfläche kann diese Lösung einfach von jedem bedient werden ganz ohne Robotik-Vorkenntnisse Für kleinere Labore Der mobile Roboter Ausreichend Platz in der Laborumgebung ist ein Privileg – Platzmangel entsprechend oft die Realität Auch für dieses Problem gibt es dank KI-Robotik die passende Lösung der uMobileLab – ein mobiler Roboter mit kollaborativem Greifarm der durch seine Mobilität genau an den Stellen eingesetzt werden kann an denen seine Hilfe gerade benötigt wird Basierend auf der robobrain® Technologie ist die sprachgesteuerte Lösung des Die Plug Play Roboterzelle für automatisiertes Probenhandling uMobileLAB – der mobile Roboter für Flexibilität im Labor robobrain® Lösung für das Beund Entladen von Zentrifugen