Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www kunststoffmagazin de 7 Nachhaltig in Brandenburg – 10 Jahre Cluster Kunststoffe und Chemie in Brandenburg Das Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg feiert 2022 sein zehnjähriges Bestehen und treibt die nachhaltige Entwicklung weiter voran Im Cluster sind Unternehmen Forschungseinrichtungen Netzwerke Sozialpartner Wirtschaftsförderer sowie Akteure aus Politik und Verwaltungen eng miteinander vernetzt Gemeinsam engagieren sie sich für die weitere positive Entwicklung der Chemieund Kunststoffindustrie als starke Säule der brandenburgischen Wirtschaftsstruktur In über 180 Kooperationen forschen und entwickeln Brandenburger Hochschulen Forschungseinrichtungen und Unternehmen vom Startup bis zum internationalen Big Player Technologien und Werkstoffe für eine nachhaltige Zukunft Die drei Fokusthemen Bioökonomie Leichtbau und Kreislaufwirtschaft bilden die Schwerpunkte der Kooperationen Marktbeobachtung und Technologiebewertung gehören ebenso zu unseren Services wie die Unterstützung bei der Fachkräftesicherung Kreislaufwirtschaft Bei uns läuft‘s rund Kreislaufwirtschaft – das ist die Antwort auf die ökologischen und ökonomischen Probleme des steigenden globalen Ressourcenverbrauchs Denn um den zukünftigen Wohlstand zu sichern müssen heutige Produktionsund Konsummuster nachhaltiger gestaltet und Ressourcen effizienter genutzt und eingesetzt werden Kreislaufwirtschaft bietet die Möglichkeit das wirtschaftliche Wachstum vom Verbrauch nicht erneuerbarer Rohstoffe zu entkoppeln – insbesondere mit Kunststoffrecycling In Brandenburg gibt es eine große Anzahl von Institutionen und Unternehmen die geeignete Lösungen hierfür anbieten Leichtbau Wir machen die Zukunft leichter Konstruktiver Leichtbau ist eine Schlüsselinnovation der Industrie 4 0 denn Gewicht ist oft gleichbedeutend mit Kosten – insbesondere bei der Mobilitätswende Darum sind Leichtbauwerkstoffe ganz eindeutig der Baustoff der Zukunft egal ob für den Fahrzeugbau die Bauindustrie oder die Luftfahrt Die Anzahl der Branchen die diese ressourcenschonende Technologie nutzen steigt rasant – und damit die Nachfrage nach neuen innovativen Lösungen Brandenburg ist auf dem Gebiet des konstruktiven Leichtbaus dank eines starken Netzwerks aus Firmen und wissenschaftlichen Einrichtungen sehr gut aufgestellt Innovationspreis im Cluster Der Brandenburger Innovationspreis Kunststoffe und Chemie wird im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft Arbeit und Energie des Landes Brandenburg vergeben Mit dem Innovationspreis werden sowohl die besten Ideen und Lösungen von Startups sowie mittelständischen und Großunternehmen des Clusters Kunststoffe und Chemie prämiert als auch kreative Lösungen von Wissenschaftseinrichtungen die in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen entstanden sind Herausragende Innovationen und die dahinterstehenden Akteurinnen und Akteure werden seit neun Jahren mit dem Brandenburger Innovationspreis gewürdigt Sie wollen sich in Brandenburg vernetzen und suchen Kooperationspartner sprechen Sie uns gerne an Dr Juliane Epping Clustermanagerin Kunststoffe und Chemie Tel 0331 73061-226 juliane epping@wfbb de Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH WFBB Babelsberger Straße 21 14473 Potsdam www kunststoffechemiebrandenburg de Bi ld er W FB B